Neben dem Phanteks P300A mit hohem Aiflow , präsentiert der Hersteller auch das größere Eclipse P500A sowie das noch größere Enthoo Pro II. Zudem zeigt man mit der Evolv Sound Bar einen Lautsprecher passend zur Shift-Serie.
Phanteks Eclipse P500A
Das Eclipse P500A wird vom Hersteller als Premium-Midi-Tower deklariert. Wie das P300A soll das Gehäuse einen hohen Airflow vorweisen. Dazu wird an der Front das sogenannte Phanteks Uktra-Fine Performance Mesh eingesetzt. Als Basis des Gehäuses dient der Rahmen des P600S, weshalb auch das P500A große Radiatoren bis 320mm aufnehmen kann und mit einem Dual-System bestückt werden kann. Als D-RGB Variante ist es mit drei adressierbaren 140mm Lüftern bestückt. Die normale Variante in Schwarz oder Weiß beherbergt ab Werk zwei 140mm Lüfter. Erhältlich soll das Phanteks Eclipse 500A ab März 2020 zu einer UVP von $99 sein. Die jeweilige D-RGB Variante kostet $129.




Phanteks Enthoo Pro II
Das Enthoo Pro II scheint auf dem Enthoo 719 zu basieren. Zumindest bietet es ebenso viel Platz für rieseige Radiatoren bis 480mm und lässt auch die Montage eines zusätzlichen Mini-ITX-Systems im unteren Bereich zu. Zudem lassen sich bis zu 12 HDDs oder SSDs montieren. Im Gegensatz zum verwandten Gehäuse ist die Front hier jedoch deutlich offener gestaltet, sodass der Airflow höher ausfallen sollte. Das Phanteks Enthoo Pro II soll ebenfalls ab März 2020 erhältlich sein. Den Preis hat man mit $130 festgelegt.





Phanteks Evolv Sound Bar
Neben den Evolv Sound Mini Lautsprechern im Design der Evolv Midi-Tower, hat der Hersteller auch die Phanteks Evolv Sound Bar vorgestellt, welche beim Design dem Evolv Shift ähnelt. Sie kann via Bluetooth oder Kabel angebunden werden und mit einer zweiten lässt sich kabellos ein Stereo-Setup bilden. Eine RGB-Beleuchtung darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. Die Sound Bar befindet sich noch im Prototypen-Status, soll aber ab dem zweiten Quartel 2020 erhältlich sein.




Quelle: Pressemeldung