Mit dem MSI MAG X570 Tomahawk WiFi stellt der Hersteller ein weiteres Board für AMD Ryzen vor, welches als erstes der Arsenal Gaming-Serie angehört. Die Ausstattung der Platine kann sich dabei echt sehen lassen.
Das MSI B450 Tomahawk Max ist immer noch eine gute Wahl, möchte man sich ein günstiges Ryzen System aufbauen. Die Ausstattung kann aber zum Teil schon als etwas karg bezeichnet werden bzw. ist dem Preis angepasst. Das MSI MAG 570 Tomahawk WiFi ist da von einem anderen Schlag. Es ordnet sich zwar in die Arsenal Gaming-Serie ein, ist aber den Daten nach nicht schlechter ausgestatttet als bspw. das MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi, das der Professionel Serie angehört, sondern sogar besser. So wurde der Platine der Realtek RTL8125B-CG Adapter verpasst, mit welchem also ein 2.5Gbit Ethernet-Anschluss realisiert wird. Zudem setzt man auf WiFi 6 (vermutlich Intel AX200). Zudem sind die beiden M.2 Steckplätze jeweils mit vier PCIe Gen4 Lanes angebunden. Dazu gesellen sich sechs SATA3-Anschlüsse. Natürlich ist auch hier der Chipsatz aktiv gekühlt, die Steuerung dürfte aber wie beim MSI MEG X570 ACE ausfallen, was für einen leisen Betrieb spricht. An USB Ports sind fünfmal USB 3.2 Gen2 und sechsmal USB 3.2 Gen1 vorhanden. Einen USB-C Header gibt es allerdings nicht. Beim Audio-Ausbau ist die Rede von Audio Boost 4, der Codec wird aber nicht genannt. Bei der Spannungsversorgung lassen sich 10 Spulen für die CPU zählen. Die MOSFETs werden von einem "extended Heatsinnk" gekühlt. Ein Preis wurde nicht genannt, verschiedene Quellen rechnen aber mit einem Preis von ~190$ bis 210$
Quelle: wccftech