Für den Intel Xeon W-3175X gibt es nur zwei Hautplatinen. Nachdem ASUS bereits das ROG Dominus Extreme vorstellte, folgen nun erste Informationen zum Gigabyte C621 Aorus Xtreme, welches ebenfalls als wenig dezent bezeichnet werden kann.
Nicht erst seit dem Intel Core i9-9990XE mit einer Serienleistungsaufnahme von über 500W ist klar, dass die Kombination aus vielen Kernen und hohem Takt seinen Tribut fordert. Der Intel Xeon W-3175X bietet sogar die doppelte Anzahl an Kernen, also 28, und genehmigt sich daher vermutlich nicht deutlich weniger Energie. Dass die Platinen für diese CPU besonders opulent ausfallen müssen, ist also klar. Das Gigabyte C621 Aorus Xtreme zeigt dies erneut. Der große Intel Sockel LGA3647 sitzt hier beinhahe mittig, da die Spannungsversorgung bzw. dessen riesiger Aluminium-Kühler einen großen Teil der Platine einnehmen. Darunter befinden sich acht Phasen, welche auf 32 vervierfacht werden. Auf der Computex 2018 erreichte der W-3175X auf diesem Board 5 GHz auf allen Kernen.
Strom wird über vier 8-Pin EPS sowie zwei 24-Pin Stecker zugeführt. Für die sieben PCIe x16 Slots sind zudem zwei weitere 6-Pin PCIe Buchsen vorhanden. Nicht ausgeschlossen ist, dass unter dem großflächigen Chipsatzkühler sich M.2 Steckplätze befinden. Desweiteren sind acht SATA sowie ein U.2 Anschluss vorhanden. Netzwerke können über einen Intel i210AT und i219LM erreicht werden. Zur Soundausgabe ist ein Realtek ALC1220-VB mit Wima Kondensatoren verbaut. Weitere Informationen bleiben erst einmal verwehrt. Dies betrifft auch den Preis. Man wird sich hier vermutlich aber im Rahmen des ASUS ROG Dominus Extreme bewegen.
Quelle: Gigabyte