F 140 93 16777215 7279 AMD Radeon RX 7000 Series GPU

Mit der Radeon RX 9070 XT steht AMDs neues Flaggschiff der RDNA-4-Grafikkartenserie in den Startlöchern – und sorgt bereits vor der Veröffentlichung für Gesprächsstoff. Insbesondere Raytracing-Benchmarks in den Spielen Cyberpunk 2077 und Black Myth: Wukong zeigen, dass die Karte in Sachen Leistung durchaus überzeugen kann. Dabei wirft die Radeon RX 9070 XT nicht nur einen ambitionierten Blick auf Nvidias Geforce RTX 4070 Ti Super, sondern liefert auch respektable Resultate im Vergleich zur RTX 4080 Super. Doch wie genau schlagen sich die Zahlen, und was bedeuten sie für Spieler? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Anmelden
F 140 93 16777215 7281 GIGABYTE RTX 50 Titel

Wer dachte, die von NVIDIA auf der CES vorgestellten Preisangaben seien realistisch, wird von Gigabyte und dem europäischen Händler Proshop eines Besseren belehrt. Der Händler hat bereits acht benutzerdefinierte Modelle von Gigabyte gelistet, von denen nur eines zum empfohlenen Verkaufspreis (UVP) erhältlich ist.

Anmelden
F 140 93 16777215 7278 INNO3D GEFORCE RTX 5090 Titel

Lange mussten wir nicht darauf warten, denn nun sind bereits die ersten Bilder einer GeForce RTX 5090 im Internet aufgetaucht. Bei den ersten bildlichen Eindrücken handel es sich um das iChill X3-Modell, welches unter anderem die kolportierten 32 GB VRAM bestätigt. Im Folgenden gehen wir weiteren Details auf den Grund.

Anmelden
F 140 93 16777215 7277 NVIDIA RTX 5090 FE DERBAUER Titel

Der bekannte Youtuber Der8auer hat unter tatkräftiger Mithilfe seines Teams in einem Video offengelegt, wie stark sich doch wohl der Aufbau der GeForce RTX 5090 FE vom gewöhnlichen Referenzdesign unterscheidet. In welchen Details sich die Unterschiede manifestieren, klären wir in den folgenden erhellenden Zeilen.

Anmelden
F 140 93 16777215 7275 Geforce Rtx 5070 Ti Og Titel

Die im Vorfeld der ersten großen Messe des noch jungen Jahres kursierenden Gerüchte haben sich bestätigt, denn Nvidia hat auf der CES 2025 die nächste Generation seiner brandneuen Grafikkarten enthüllt. Die Rede ist von der GeForce RTX 50-Serie, angeführt von der der neuen Preis-Leistungs-Hoffnung, der RTX 5070. Speziell dieses Modell bringt einige spannende Neuerungen mit sich, die sowohl Technik-Enthusiasten als auch Gamer aufhorchen lassen werden.

Anmelden
F 140 93 16777215 7272 ASUS RTX50 Serie Titel

Nach dem ASUS bereits neue B850 und B840 Mainboards auf der CES 2025 vorgestellt hat, folgt nun die Ankündigung der sehnlichst erwarteten GeForce RTX 50-Serie, welche die Leistung von Grafikkarten auf ein neues Level heben soll. Von der High-End-ROG-Astral-Serie bis zu den soliden TUF- und Prime-Varianten hat ASUS für jeden Anspruch das passende Modell am Start. Die neuen Karten basieren auf NVIDIAs Blackwell-Architektur, die mit beeindruckender KI-Leistung und DLSS 4-Technologie neue Maßstäbe setzt.

Anmelden
F 140 93 16777215 7255 RX 9700 XT Titel

Nach dem im Vorfeld bereits diverse Gerüchte angedeutet haben, dass die neue GPU-Serie von AMD nicht dem alten Namensschema folgt und stattdessen wohl von der 7000-Serie gleich auf 9000-Serie springt, läuft die Gerüchteküche rund um AMDs kommende Radeon RX 9070 XT heiß. Ein kürzlich durchgesickerter Benchmark-Test sorgt für erste handfeste Eindrücke. Mit einer Time Spy-Punktzahl von 22.894 im Grafiktest positioniert sich die GPU leicht über der RX 7900 GRE, bleibt jedoch deutlich hinter der RX 7900 XT zurück. Was bedeutet das für AMDs neue RDNA-4-Grafikkarte und ihre Marktstrategie?

Anmelden
F 140 93 16777215 7265 AMD Nvidia Trump Titel

Der Grafikkartenkosmos könnte bald ordentlich durchgeschüttelt werden – und diesmal ist nicht nur die Technik schuld, sondern eventuell die Politik. Berichten zufolge versuchen AMD und Nvidia fieberhaft, ihre neuen GPU-Serien Radeon RX 9000 und GeForce RTX 5000 noch vor dem 20. Januar 2025 in die USA zu verschiffen. Der Grund? Die Amtseinführung von Donald Trump und seine politische Agenda.

Anmelden
F 140 93 16777215 7266 RTX 5090 01

Nvidia zeigt mit seiner neuesten High-End-Grafikkarte, dass sie nicht nur in Sachen Performance neue Maßstäbe setzen wollen, sondern auch in puncto Stromverbrauch. Mit einer standardmäßigen Leistungsaufnahme von 575 Watt verlangt die RTX 5090 nach einem wahren Kraftwerk in Form eines leistungsstarken Netzteils. Wer also überlegt, seinen PC aufzurüsten, sollte auch den Strombedarf im Hinterkopf behalten – denn ohne ein extrem potentes Netzteil bleibt der Bildschirm schwarz.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (9 Antworten).

RaptorTPs Avatar
RaptorTP antwortete auf das Thema: #1 20 Jan 2025 18:20
Ich würde auf ein Angebot auf eine RTX 4070 Ti Super warten.
16GB, effiziente Graka + blöder Stecker.

HighEnd muss es nicht sein, richtig.
Aber eine ü300 Watt Karte will ich nicht im Rechner haben.
DarkSmurfs Avatar
DarkSmurf antwortete auf das Thema: #2 19 Jan 2025 15:32

RaptorTP schrieb: Ich werde da ganz sicher nicht mehr auf den HypeTrain aufspringen.
PCMR ist für mich vorbei.

Zumal der Rechner dann zum Backofen wird wenn die Karte unter Volllast ist.

Blackwell aber auch die nächste AMD Gen sind beide wohl ziemlich uninteressant um ehrlich zu sein.

Nvidia macht es mit der Brechstange (mal wieder)
AMD ist bei HighEnd sowieso schon raus.

Zumindest gibt es jetzt schon Gerüchte für die nachkommende AMD Generation.
Das lässt hoffen.

Ja! ich nutze eine RTX 4070 momentan.
Ich bin aber kein Fanboy. Wenn das rote Lager das bessere Angebot zum Tag "X" des Grafikkartenkaufs anbietet, wird es AMD.

Wir werden sehen!

Wenn man noch eine 2000er RTX hat sind die generationen 4000 bzw 5000 schon noch interessant auch die Leistung der RX 9070 wird für den Preis sicher auch nicht schlecht sein. High End ist bei mir meist auch nicht mehr drin, da das Leben ja leider nicht günstiger wird. Vor kurzem erst Heizöl bestellt und direkt einen schock bekommen das man jetzt direkt den doppelten Preis zahlt von dem was ich bei der letzten Füllung der Tanks gezahlt habe. :S
Ich würde schon gerne noch weiter die Spiele auf "höheren" Einstellungen spielen können, muss jetzt nicht Ultra sein, aber das Auge möchte beim spielen ja auch seine freude haben. Da ich ja noch den 5800X3D benutze, aber nur ein x470 Mainboard habe ist bei mir bei PCIe 3.0 eh schon schluss, bedeutet also das es bei mir definitiv keine 4060/5060 oder andere Karten sein dürfen die nur 8 Lanes nutzen, da hier sonst richtig Leistung verloren geht. Was dieser move von Nvidia aber auch AMD überhaupt soll ist auch noch mal die frage. Bedeutet also das ich mir dann irgendwann ein Mainboard mit 500er Chipsatz kaufen muss oder halt direkt komplett Upgraden.
RaptorTPs Avatar
RaptorTP antwortete auf das Thema: #3 19 Jan 2025 02:24
Ich werde da ganz sicher nicht mehr auf den HypeTrain aufspringen.
PCMR ist für mich vorbei.

Zumal der Rechner dann zum Backofen wird wenn die Karte unter Volllast ist.

Blackwell aber auch die nächste AMD Gen sind beide wohl ziemlich uninteressant um ehrlich zu sein.

Nvidia macht es mit der Brechstange (mal wieder)
AMD ist bei HighEnd sowieso schon raus.

Zumindest gibt es jetzt schon Gerüchte für die nachkommende AMD Generation.
Das lässt hoffen.

Ja! ich nutze eine RTX 4070 momentan.
Ich bin aber kein Fanboy. Wenn das rote Lager das bessere Angebot zum Tag "X" des Grafikkartenkaufs anbietet, wird es AMD.

Wir werden sehen!
DarkSmurfs Avatar
DarkSmurf antwortete auf das Thema: #4 18 Jan 2025 17:51
Wenn die Leistungsaufnahme auch mal nach unten gehen würde, dann wäre ich komplett fein mit dem Preis der 70er Karte. Mich stört am meisten der Anschaffungspreis mit den gleichzeitig hohen Betriebskosten. Wenn die Betriebskosten sich im Rahmen halten würden, dann wäre ich auch willig für ne 70er Karte die aufgerufenen UVP´s zu zahlen. Gut bei rund 22 cent pro KW/h hält es sich noch im Rahmen, aber Freunde von mir zahlen um die 30 cent, da läppert sich das dann schon und falls unser Stromanbieter doch mal auf den Trichter kommt und die Preise auf dieses niveau zu heben.. Dann wirds nach knackige nachzahlung geben :unsure:

F 140 93 16777215 7261 RTX 5070 TI 01

Die Gerüchteküche brodelt mal wieder heftig, und diesmal stehen die kommenden Mittelklasse-Grafikkarten von Nvidia im Rampenlicht, die GeForce RTX 5070 Ti und die GeForce RTX 5070. Dank eines Leaks des renommierten Insiders Kopite7kimi wissen wir nun mehr über die technischen Details dieser kommenden GPUs – und die haben es in sich. Was können wir von diesen neuen Pixel-Beschleunigern erwarten? Tauchen wir ein in die Specs!

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte