Im Gegensatz zu ASUS und Gigabyte kündigt MSI bereits etwas mehr Abwechslung im aktuellen Lineup der neuen Grafikkarten mit Nvidias Turing Chips an. Etwas mehr Informationen gibt es allerdings nur zu zwei Serien - der GAMING X TRIO und DUKE.
Fünf verschiedene Serien bzw. Modelle hat MSI bereits auf dem Zettel. Die neue VENTUS Serie mit zwei Lüftern, die AERO-Serie mit Radiallüfter, die SEA HAWK-Serie mit Luft-Wasser-Hybridkühler sowie die beiden folgend genauer betrachteten GAMING X TRIO-Serien und DUKE-Serien.
RTX 2080 und 2080 ti DUKE OC
Die DUKE baut auf einen großen Kühler mit drei MSI Torx 2.0 Lüftern, welche von den Gaming-Karten der vorherigen Generation bekannt sind. Die Rückseite der DUKE Modelle ist mit einer schwarzen Backplate mit silbernen Akzenten versehen. Der Kühler bietet auf der der Front sowie Seite eine RGB Beleuchtung, die mittels Mystic Light eingestellt werden kann. Die Stromversorgung wird bei der non-ti mit 6-Pin + 8-Pin realisiert, bei der ti sind zwei 8-Pin Stecker erforderlich. Die Karten stellen dreimal DP 1.4, einmal HDMI 2.0b und USB Typ-C bereit.
RTX 2080 und 2080 ti GAMING X TRIO
Die GAMING X TRIO baut noch einmal eine Spur massiver, was sich auch im Gewicht wiederspiegelt. Die RTX 2080 bringt es auf 1553g, die ti legt noch einmal 317g drauf. Der TRI-FROZR getaufte Kühler verwendet drei MSI TORX 3.0 Lüfter. Beim Design wird hauptsächlich ein Mix aus Schwarz und „gunmetal“ Grau verwendet. Die Backplate ist gebürstet und hinterlässt unserer Meinung nach einen edlen Eindruck. Die Video-Ausgänge sind identisch zur DUKE, bei den Stromanschlüssen wird noch einmal zugelegt. Die RTX 2080 benötigt 2x 8-Pin, die RTX 2080 ti sogar 2x 8-Pin + 1y 6-Pin.
Quelle: Pressemeldung