XPG präsentiert mit dem Spectrix D50 eine weitere RAM-Serie. Neben dem Spectrix D41, D60G und D80 handelt es sich um die vierte Wahlmöglichkeit mit RGB-Beleuchtung.

Anmelden

Mit dem Gigabyte Designare hat der Hersteller im Vergleich zum Aorus RGB RAM einen sehr schlichte Arbeitsspeicher vorgestellt, welcher pro Modul 32GB Kapazität bereithält.

Anmelden

G.Skill hat zur Veröffentlichung des AMD Threadripper 3990X ein neues ultra-high-capacity and low latency Kit vorgestellt. Dieses kommt als Trident Z Neo auf den Markt und hält 256GB bei DDR4-3600 bereit.

Anmelden

Thermaltake hat die Arbeitsspeicher-Serien Toughram und Toughram RGB angeglichen. So sind jetzt sozusagen alle Modell-Varianten mit bis zu 4400 MHz erhältlich, egal ob mit oder ohne Beleuchtung und egal ob Schwarz oder Weiß.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (31 Antworten).

Kabss Avatar
Kabs antwortete auf das Thema: #1 15 Jan 2020 17:44

Henrik schrieb: Jetzt gibt es im Mindstar:
G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 CL16 Dual-Kit 16GB für 109€
G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 CL18 Dual-Kit 16GB für 95€

Aber keine Ahnung was für ICs drauf sind. Sind leider keine CL16-16-16-36. Weiß einer von euch mehr?


Ist beides Hynix C-Dies drauf :sick: Deshalb auch der Preis. Wenn man mit den timings leben kann, dann ist halt ganz ok.


Hier findet man ne gute Grundübersicht. Den Rest suche ich immer nach SKU per google:

www.hardwareluxx.de/community/threads/di...1-20.1161530/#lstH.B

hier gibts noch einen neuen interssanten Artikel zum Thema:
www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/ha...der-16-gbit-ics.html
Henriks Avatar
Henrik antwortete auf das Thema: #2 15 Jan 2020 17:32
Jetzt gibt es im Mindstar:
G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 CL16 Dual-Kit 16GB für 109€
G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 CL18 Dual-Kit 16GB für 95€

Aber keine Ahnung was für ICs drauf sind. Sind leider keine CL16-16-16-36. Weiß einer von euch mehr?
DarkSmurfs Avatar
DarkSmurf antwortete auf das Thema: #3 14 Jan 2020 19:05

Kabs schrieb:

DarkSmurf schrieb:

Kabs schrieb:

AlexKL77 schrieb: Na ja, gerade scheinen die Preise ja wieder ordentlich anzuziehen. Ich hab ja keine Eile. :)


Ich hatte noch keine Zeit zu testen, ob meine CPU auch 3800 MHz mit macht. Das muss ich nachholen umbedingt die Tage. Solange kein gutes Angebot kommt, werde ich aber wohl an dem Kit festhalten.

Mehr als 3800 MHz bringt ja eh nichts bei AMD, wenn ich das richtig verstanden habe? Oder gibts eine Kombi mit noch schnelleren Ram, wo ich was von hätte? Mal ganz davon abgesehen, dass dieser wohl schweine-teuer sein würde.


3600 ist die Grenze, laut LTT reichen da aber dann auch 17er oder 18er Latenzen man muss da jetzt nicht 16 oder niedriger haben


Ne, dass kann nicht sein. Es kommt ja im Endeffekt darauf an, welchen IF Takt die CPU mit macht. Da ist meist nicht mehr als 1900MHz drin. Das sind dann die 3800MHz.

Es geht mir viel mehr darum, ob es eine Variante gibt, wo der Teiler 2:1 anstatt den guten Teiler 1:1:1 (MEMCLK = UCLK = FCLK) mit hohem Ramtakt sich wieder rentiert.



Gut, Grenze war n bisschen doof ausgedrückt, ab dann lohnt es nicht mehr da man die fabric nicht unbedingt bei jedem CPU auf 1900 hoch bekommt.LTT hatte im falle Ryzen 3000 ein nettes Video
Kabss Avatar
Kabs antwortete auf das Thema: #4 14 Jan 2020 18:46

DarkSmurf schrieb:

Kabs schrieb:

AlexKL77 schrieb: Na ja, gerade scheinen die Preise ja wieder ordentlich anzuziehen. Ich hab ja keine Eile. :)


Ich hatte noch keine Zeit zu testen, ob meine CPU auch 3800 MHz mit macht. Das muss ich nachholen umbedingt die Tage. Solange kein gutes Angebot kommt, werde ich aber wohl an dem Kit festhalten.

Mehr als 3800 MHz bringt ja eh nichts bei AMD, wenn ich das richtig verstanden habe? Oder gibts eine Kombi mit noch schnelleren Ram, wo ich was von hätte? Mal ganz davon abgesehen, dass dieser wohl schweine-teuer sein würde.


3600 ist die Grenze, laut LTT reichen da aber dann auch 17er oder 18er Latenzen man muss da jetzt nicht 16 oder niedriger haben


Ne, dass kann nicht sein. Es kommt ja im Endeffekt darauf an, welchen IF Takt die CPU mit macht. Da ist meist nicht mehr als 1900MHz drin. Das sind dann die 3800MHz.

Es geht mir viel mehr darum, ob es eine Variante gibt, wo der Teiler 2:1 anstatt den guten Teiler 1:1:1 (MEMCLK = UCLK = FCLK) mit hohem Ramtakt sich wieder rentiert.

Crucial hat der Ballistix Arbeitsspeicher-Serie ein Update verpasst. Der RAM präsentiert sich nun mit neu gestaltetem Heatspreader und auch unter der Haube sollen sich neue Micron Dies breit machen, weshalb man mit den Ballistix MAX besonders schnellen Speicher einführt.

Anmelden

G.Skill hat sich den neuen 32GB RAM-Modulen angenommen und gleich mehrere Kits mit hoher Kapazität und geringer Latenz entwickelt. Die Ausgangsbasis ist dabei immer ein Modul mit DDR4-3200 CL14-18-18-38.

Anmelden

Mit dem Thermaltake Toughram Z-One RGB stellt der Hersteller nach dem WaterRam RGB und Toughram RGB einen weiteren Arbeitsspeicher mit RGB-Beleuchtung vor, welcher beim Design etwas zurückhaltender ist.

Anmelden

Mit dem T-Force Xtreem ARGB DDR4 RAM versucht Team Group scheinbar die Beleuchtungskrone des XPG Spectrix D60G abzunehmen. Um dies zu erreichen sind die Speicher komplett verspiegelt, lassen dabei aber anscheinend auch die Beleuchtung durch.

Anmelden

G.Skill hat weitere Quad-Channel-Speicherkits präsentiert. Diese sogenannten High-Performance, Ultra-Capacity DDR4 Kits sollen sich besonders für den Intel X299 und AMD TRX40 eignen.

Anmelden

Gigabyte hat den Aorus RGB Speicher überarbeitet. Erhältlich ist er nun als 16GB Kit mit 3600 MHz und einer sogenannten Boost-Funktion. Zudem will man die Beleuchtung der Speicher verbessert haben.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...