Als erstes Magazin europaweit können wir das neueste Werk aus dem Hause Biostar präsentieren. Das TPower X79 wird künftig das Flaggschiff der eigenen Produktreihe und für den Sockel 2011 eine Alternative zu den „gestandenen“ Größen darstellen. In einem ausführlichen Bericht wollen wir prüfen, welche Stärken und Schwächen sich bei diesem Mainboard erörtern lassen. Wie die Platine im Praxistest abgeschnitten hat, wird im nachfolgenden Bericht geklärt. Viel Spaß beim Lesen.
Nach dem Biostar Mainboards spätestens seit der Einführung der Sandy Bridge Plattform (Sockel 1155) den Ruf als Insider-Platine erlangt haben, soll dieses Image nicht nur auf Intels neue High-End Plattform adaptiert werden, sondern die Biostar Fahne in den Wind gehalten und das Image weiter aufpoliert werden.

Die markant-rote und kontrastreiche Farbgestaltung erinnert zwar stark an ASUS` R.O.G. Produktlabel, steht jedoch aber komplett für Biostar. Eine hochwertige Heatpipe-Kühllösung ziert das Layout der Platine. All diese ersten Akzente prägen das Mainboard schon im Vorfeld.. Ein Dank geht selbstverstänlich noch an Biostar für die Bereitstellung des Testexemplars.