ASUS ROG Gladius
Erster Eindruck
Die Maus kommt in einer schwarz-roten Verpackung zum Nutzer, durch eine Klappe kann man schon vor dem Öffnen einen kleinen Blick auf das Gerät werfen. Der Lieferumfang fällt sehr großzügig aus, vor allem die Sticker und die Transporttasche sieht man nicht so oft.
Die Gladius wird mit zwei Anschlusskabel geliefert, die man mit einem Clip-Mechanismus einschiebt und einrasten lässt. Beide Micro-USB-Kabel sind jedoch unterschiedlich vom Design, das 2m Meter lange Kabel ist gesleevt und für den Heimgebrauch gedacht, während die 1m lange Verbindung nicht mit Stoff überzogen ist und beispielsweise auf LAN-Partys genutzt werden kann. Zum Abziehen muss man auf der Unterseite einen Schieberegler betätigen.
Vom Design her ist die Gladius sehr ergonomisch gestaltet worden. Im Vergleich zu anderen Mäusen, beispielsweise der Corsair Gaming M65 RGB, ist die Gladius deutlich länger und schlanker. Zudem sind die beiden Maustasten den Fingerkuppen angepasst und leicht nach unten gewölbt. Erwähnenswert ist, dass beide Maustasten abgetrennt vom Mausrücken sind und somit komplett frei voneinander agieren können. Beim Material setzt ASUS auf einen glänzenden Kunststoff der farblich in die Richtung grau-gunmetal geht.
Die Seiten sind mit Gummipads bestückt, die das sogenannte "Maya"-Design besitzen und somit für einen noch besseren Halt sorgen sollen. Außerdem befinden sich auf der linken Seite die Vor/Zurück-Tasten. Vom Aufbau her ist die Gladius eine reine Rechtshänder-Maus. Zwischen den Maustasten befinden sich noch das gummierte Mausrad, dass aus einem roten Kunststoff gefertigt ist und rot leuchtet. Dahinter sitzt die Umschalttaste, die quasi zum Aktivieren des zweiten Profils dient. Bei Betätigen erleuchtet ein dünner LED-Streifen dahinter, der anzeigt ob man nun die niedrigere DPI-Stufe eingestellt hat oder nicht.
Über den Treiber kann man die DPI-Zahl für diese Taste steuern, mehr dazu im Punkt "Software". Wenn man den Mausrücken weiter nach hinten geht, trifft man auf das ebenfalls rot beleuchtete "Republic of Gamers"-Logo. Auf der Unterseite befinden sich vier Teflonfüße für möglichst flüssige Bewegungen, vier Neue zum Austausch liegen im Lieferumfang bereit. Neben weiteren Informationen zum Produkt ist hier auch der bis zu 6.400 DPI starke "Optical Sensor" untergebracht.