Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Test: Fractal Design Kelvin S24 27 Jan 2016 09:00 #1

Fractal Design Kelvin S24 newsFractal Design präsentierte die Kelvin-Serie im vergagenem Jahr als exotische bzw. flexible All-in-One Wasserkühlung. In einem ersten Test konnte sich die S36 (360mm Radiator) bereits beweisen und wusste zu überzeugen. Als weitere Abstufung im eigenen Produktportfolio (S12, S24 und S36) haben wir jetzt das 240mm Modell (S24) aufs Test-Mainboard geschnallt. Alle bisher bekannten Features sind auch bei der kleineren Version vorhanden. So galt es also herauszufinden, was für Leistungsreserven in der Kühlung stecken.

Mehr lesen...
Folgende Benutzer bedankten sich: iNSecuRe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Marcel..

Test: Fractal Design Kelvin S24 27 Jan 2016 13:20 #2

Danke für diesen gut gemachten, transparenten Test. Was den kritischen Punkt der Betriebsgeräusche angeht, vermittelt mir die vergleichende Grafik auf Seite 5 etwas Orientierung, ganz ohne eigene Wakü-Erfahrung.

Zur Lautstärke der Pumpe fand ich noch zwei Messwerte:

34,3 dB(A) @ 1400 U/min (auf ca. 7V gedrosselt);

37,9 dB(A) normal.

Der Schalldruckpegel der Pumpe dürfte demnach den der Lüfter noch ein wenig übersteigen, interessant, wenn man ein möglichst leises System sucht. Denn während die Lüfter der verglichenen Modelle Lautstärke-mäßig offenbar nah beieinander liegen, scheinen die Differenzen bei den Pumpen etwas größer zu sein: In der selben Pumpen-Übersicht liegt etwa die Enermax Liqtech 120X bei 32,7 dB(A), was subjektiv empfunden vielleicht schon einen deutlich wahrnehmbaren Unterschied macht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1