Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Artikel: Intel Skylake-S und Z170-Chipsatz im Detail 05 Aug 2015 14:00 #1

Inte Core i7 6700K Skylake newsAm heutigen Tage erfolgt seitens Intel die Vorstellung der neuen Prozessor-Familie im 14nm Prozess, jedoch aber nicht in dem Umfang wie man es gewohnt ist oder sich gar wünschen würde. Die offizielle Informationswelt war lange Zeit im Unklaren, was nun Fakt ist und was nicht. Fest steht, dass der Intel Core i7-6700K und i5-6500K als neue Top-Modelle mit freiem Multiplikator ab heute verfügbar sein sollen. Wir werfen einen ersten detaillierten Blick auf die Neuerungen, welche der Core i7-6700K (Skylake-S), der Z170-Cipsatz (Sunrise-Point) in Kombinationen mit den neuen Mainboards mit sich bringt.

Mehr lesen...
Folgende Benutzer bedankten sich: iNSecuRe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Marcel..

Artikel: Intel Skylake-S und Z170-Chipsatz im Detail 13 Okt 2015 17:24 #2

Was sind genau die Unterschiede zwischen den anderen neuen Chipsätzen(>Z97) bzw wenn man sich ein gutes günstiges Mainboard kaufen möchte worauf sollten man primär achten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Artikel: Intel Skylake-S und Z170-Chipsatz im Detail 13 Okt 2015 20:19 #3

Castiell schrieb: Was sind genau die Unterschiede zwischen den anderen neuen Chipsätzen(>Z97) bzw wenn man sich ein gutes günstiges Mainboard kaufen möchte worauf sollten man primär achten?


Kommt immer darauf an, was du vorhast damit.
Chipsätze im vergleich: Z170 (Z97)
DRAM - DDR3 und DDR4 (DDR3)
USB 3.0 - 10 (6)
PCIe Lanes(mehr..) - 20 (8 )
Max. anzahl PCIe-Speichermodule - 3 PCI-E 3.0 (1 (x2 M.2) PCI-E 2.0)

mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von dazedo.

Artikel: Intel Skylake-S und Z170-Chipsatz im Detail 13 Okt 2015 21:52 #4

Ja ok aber ich meinte eigentlich innerhalb der neuen serie also h150 z170 usw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Artikel: Intel Skylake-S und Z170-Chipsatz im Detail 14 Okt 2015 17:08 #5

Ich verweise mal auf den LGA 1151 Wikipedia Artikel :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von dazedo.

Artikel: Intel Skylake-S und Z170-Chipsatz im Detail 28 Okt 2015 16:35 #6

  • KarlDerG
  • KarlDerGs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Was haltet ihr eigentlich so von den neuen Skylake Prozessoren?
Gehen wir mal davon aus, ich würde mir jetzt einen neuen PC bauen, würdet ihr eher einen Xeon E3-1231 v3 oder einen I5 6600k bevorzugen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Artikel: Intel Skylake-S und Z170-Chipsatz im Detail 03 Dez 2015 15:58 #7

Kommt drauf an was du vor hast.

Beim Xeon bist du halt auf den alten DDR3 Ram angewiesen und bei dem Skylake könntest du natürlich DDR4 verwenden oder aber auch DDR3 laut Spezifikation, ob dies nun Sinn macht einen Skylake mit DDR3 zu betreiben ist dann schon wieder eine ganz andere Geschichte.

In der Regel war der Xeon immer eine gute und günstige Alternative zum i5/i7 aber aktuell wäre der Xeon teurer als der i5. Dazu kommt noch das der Skylake mehr als 1600mhz ram supported, achja und der Xeon taktet meines wissens nach 100mhz weniger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1