Willkommen, Gast |
Willkommen, Gast |
|
Der i7 6700K ist kein echter 8 Kerner sondern ein Quadcore mit HT. Und der i5 6600K wird dir sicher mind. 5 Jahre ausreichen. Leute die sich damals einen i7 930 oder SandyBridge i5 2500K geholt haben können heutzutage immernoch spielen... Übertaktet bieten die CPU's genug Leistung...
Wie Insecure schon sagte...Aktiviere das XMP-Profil. Kontrollieren solltest du aber trotzdem noch ob Frequenz, Latency, und Timings übereinstimmen... Eventuell kann man dann auch manuel alles umändern wenn's nicht stimmen sollte... In welche RAM-Slots du die Riegel einbauen musst steht auch in der Anleitung von Mainboard oder du kannst dich an den Farben der Slots orientieren, indem du sie in die gleichfarbigen Slots einbaust. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
...zumal in 2-3 Jahren dann eine größere, kühlere M.2-NVMe-SSD (aus der Preisklasse der beim i5 eingesparten 120 €) dem Gesamtsystem vergleichsweise mehr Perfomance-Schub bringen dürfte als die mäßige Leistungsdifferenz zum 6700K heute. Eine neue CPU lohnt sich dagegen wohl erst zusammen mit einer neuen Plattform in x Jahren. In der aktuellen Generation geht der Leistungszuwachs überwiegend von den Chipsätze wie dem Z170 aus. Fand ich hier recht gut dargestellt und wie es auch die dort verlinkten Benches zum älteren i7-4790K nahelegen. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Der i7 930 hatte aber auch schon HT. War auch schließlich damals schon Intels High End Sockel 1366. Der i5 2500K wiederum "nur" Mainstream aber mit ordentlichem Potenzial. Dennoch würde ich mir persönlich heutzutage keinen i5 mehr kaufen. In den meisten Spielen bietet HT zwar wirklich noch keinen Vorteil aber bei manchen schon. Und da sind dann meist auch schon die Minimum FPS deutlich höher. Wenn dann auch noch hin und wieder Bildbearbeitung, Videoschnitt,Decodierung und was weiß ich noch dazu kommt, pfeife ich auf den Hunni dann auch. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von AlexKL77. |
|
Und dennoch sind beide 5-6 Jahre alte CPU's die heute immernoch ausreichen um zu spielen
Für's reine Spielen reicht ein i5 vollkommen aus Ich denke nicht, dass er viel oder gar Video-/Bildbearbeitung vorhat... Mit Ratespielen und Spekulationen kommt man eh nicht weit... War zumindest nie die Rede davon im ganzen Thema.. Ob dir persönlich ein i5 ausreicht oder nicht, war hier eigentlich nicht gefragt. Das musst du selber wissen nicht wir Außerdem muss man nur den Startpost lesen um zu wissen was dem Fragesteller an dem Punkt wichtig ist/war: "Budget liegt bei 850€ Gehäuse sollte relativ leise sein, Spiele sollten flüssig lauen, aber nicht unbedingt auf höchsten Einstellungen" Und zwischen einem übertakteten i5 und einem übertakteten i7 ist kein wirklich großer Unterschied... Und er hatte nur Zweifel dass der i5 nach 2 Jahren nicht ausreichen wird und er wieder aufrüsten müsste, was aber nicht der Fall ist... Folgende Benutzer bedankten sich: Bumblebee |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Haligia. |
| Haligia hat es ganz gut zusammen gefasst Der PC wird neben dem Gaming nur für normales Surfen im Internet, Office Anwendungen und Filme schauen benutzt. Ich spiele hauptsächlich spiele wie League of Legends, WoW oder auch mal Counterstrike, es kommt mir aber nicht unbedingt auf die höchsten Details an. Ich wollte nur vermeiden dass ich in 3 Jahren die CPU austauschen muss, was dann evtl auch mit nem neuen Mainboard verbunden wäre ... da war halt einfach die Überlegung ob mir der i7 mit seinen 8 Threads helfen würde, diesen Austausch um 2-3 Jahre nach hinten zu verschieben. (Dann würde ich nämlich gazu neigen lieber jetzt 100€ mehr auszugeben). Grafikkarte habe ich mir die Sapphire 380 OC Nitro gekauft, 200€ and ich als Preis echt in Ordnung. Und die Graka lässt sich meiner Meinung nach besser ändern als die CPU (siehe oben) LG Fabian Ps: nochmals danke für die ganzen Anregungen und Ideen, von dem ursprünglichen Build ist nicht mehr viel übrig geblieben Folgende Benutzer bedankten sich: Bumblebee |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Ich habe auch vor in diesem Jahr aufzurüsten. Aber ich werde mir höchstwarscheinlich einen i5 6400 holen und per BCLK OC mal etwas rumexperimentieren. Vielleicht geben ich auch 50€ mehr für den i5 6600K aus um über den Multi zu übertakten. Aber ein i7 ist für den normalen Gebrauch (nur Spielen + Office) unnötig. Der i7 bietet wegen HT in paar Spielen zwar paar FPS mehr aber das sind wirklich Ausnahmen. Und sofern man nicht rendern will, sollte man das Geld (~100€) lieber in die Grafikkarte oder in die SSD reinstecken was meiner Meinung nach wirklich mehr Sinn macht. Der i5 bleibt gegenüber dem i7 im P/L die bessere Wahl. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Ich hab nur meine persönliche Meinung und keine Kaufempfehlung ausgesprochen. Aufgrund des Budgets war das eh hinfällig, brauchst mich da also nicht maßregeln. Lustigerweise hat ja jede Seite so seine eigenen Messwerte und da kommen dann die unterschiedlichsten Werte bei raus. Aber was ich durch die Bank sehe, sind das die Minimum Fps mit dem i7 durch die Bank besser sind. Im Schnitt 15% und bei manchen Titeln gar hoch bis zu 40%. Auch bei deinem verlinkten Video solltest du dir die Zahlen mal richtig anschauen. Da sind auch teils richtig derbe Sprünge drin. 20 Fps ist alles, nur nicht wenig. Erst recht nicht bei nem Moni mit mehr als 60Hz. Aber wie schon gesagt, ich persönlich würde es nicht machen. Für den TE uninteressant aber wir sind hier ja in nem Forum, wo man sich ja durchaus mal austauschen darf. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von AlexKL77. |
|
Der i7 ist etwas höher übertaktet worden und dass GTA V und FC4 von HT profitiert wissen viele... Und kurzzeitige Sequenzen mit höheren FPS habe ich auch gesehen. Aber vergleich mal die FPS in GTA V (Flugzeugszene) mit der Szene in der Stadt wo viel mehr CPU Leistung gebraucht wird. In einer Szene sind die FPS nahezu identisch und in der Stadt profitiert man vom HT. Und es wurde ja immerhin die Titan X verwendet für die Benchmarks, wenn man in die Realität schaut und ein festes Budget hat und dann wieder die Frage kommt: Lieber mehr in CPU oder GPU stecken... Zu was greift man denn dann? Bei gleicher GPU ist der i7 klar besser, aber es geht letztendlich um was P/L technisch mehr Sinn macht für den Privatkauf. Deshalb sind es immer Ausnahmen bei denen es wirklich mehr bringt... Außerdem kannst du mal die Szenen in Crysis 3, COD AW, Middle Earth SoM, AC Unity anschauen wo nahezu zu allen Zeiten die gleiche FPS geliefert wird. Was letztendlich klarmacht, dass HT zurzeit immernoch von einer kleinen Anzahl von Spielen unterstützt wird
Nur leider wer spielt mit einem 144 Hz Monitor? Wenn man das Geld dazu hat, kein Problem. Aber ich spreche hier nicht über die Minderheiten zwischen den Gamern... Es sollte klar sein, dass der größte Teil mit 60Hz Monitoren klarkommen muss und glücklich ist wenn seine Hardware konstant 60 FPS liefert. Hatte irgendwo nen Artikel gelesen, dass die meisten Spieler der letzten 3-4 Jahre Grafikkartentchnisch noch mit GPU's wie die GTX 660/760/960 etc spielen also GPU's im 250€ und niedriger Bereich, was ihnen vollkommen ausreicht für ~60FPS Gaming... Wenn man das Geld dazu hat und unbedingt mit konstanten 100+FPS spielen will, die Hardware dazu hat und sich einen 144Hz Monitor kauft, dem sei es gegönnt...
Letztendlich muss der Fragesteller selber wissen ob er 100€ extra ausgibt, selbst wenn er das Plus an Leistung höchstwarscheinlich nie brauchen wird. Bleibt letztendlich sein Geld... |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Haligia. |
|
Bei schmalem Budget sicher eine gute Lösung... Mit einem 35€ Kühler wie dem Macho oder dem Broken 2 kann man sicher ~4,5Ghz rausholen... |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Guten Morgen @ alle : Es wäre schön, wenn private Differenzen per PN geklärt werden könnten, und nicht hier im Thread. Denn das bringt unserem Fabiaren0210 nichts, man verliert nur die Übersicht @ Fabiaren0210 : Wer sich zum Beispiel 2012 einen Intel I5 3570, 3570K gekauft hat, der spielt heute immernoch oberste Liga mit Auch damals war bei vielen schon der Zweifel, ob da ein I7 3770 oder 3770K dank des HT nicht zukunfts-sicherer wäre. Und man kann sagen, nein, ist er nicht Natürlich gibt es Spiele, die von einem I7 bzw von HT profitieren. Diese stellen aber auch im Jahre 2016 immernoch eher die Ausnahme dar. Und das wird sich auch so schnell nicht ändern Was viele Befürworter des I7 gerne vergessen zu erwähnen, ist die Tatsache, daß HT bei einigen Spielen sogar negativ ausfällt, und diese ausbremst, und dadurch ein I5 besser läuft, und mehr FPS auf den Bildschirm bringt. HT kann man ja aber zum Glück auch deaktivieren, wenn man solche Spiele sein Eigen nennt. Hier stellt sich also alleine für Dich die Frage, willst Du selber eingreifen, um Spiele optimal laufen zu lassen ? Sprich, erst mal heraus finden, ob HT deaktiviert werden muss für das Spiel, oder nicht..... Wenn Du nicht mindestens 2 mal die Woche für mehrere Stunden ein Video renderst, lohnt sich schlicht und ergreifend der Aupfreis zu einem I7 einfach nicht. Da wäre sogar ein Intel Xeon 1231v3 die klügere Entscheidung, der HT hat, nicht übertaktet werden kann, und deshalb auf dem preislichen Niveau eines I5 mit offenem Multiplikator angesiedelt ist. Aber rein für Deine Zwecke ist und bleibt ein I5 die Wahl der Vernunft Greetz Erok |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|
Es gibt keine Differenzen, lediglich einen Meinungsaustausch. Und dazu gibt es das Forum ja schließlich. Ich zitiere da einfach mal aus Wiki: "Ein Forum im allgemeinen Sinn ist ein realer Ort oder ein virtueller (Internetforum) Raum, wo Fragen gestellt und beantwortet werden und Menschen miteinander Ideen und Meinungen austauschen können." Das dann gleich ein das hilft dem TE aber nicht und so weiter kommt, finde ich den falschen Schritt zu machen. Auch wenn das Budget jetzt nicht da ist, gibt es genug Faktoren über die man sich jetzt trotzdem schon mal Gedanken machen kann und teilweise auch muss. Der Großteil der Käufer kauft ja "leider" (aus Verkäufersicht Und da ist ein reger Meinungsaustausch alles andere als "nicht hilfreich". |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Auf jeden Fall |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Planet-P. |
| So die Sachen sind gekauft CPU: i5-6600K Kühler: Alpenföhn Brocken 2 PCGH GPU: Sapphire R9 380 Nitro OC Mainboard: Z170A PC Mate RAM: 2 x 4 GB HyperX 2666 Mhz SSD: Samsung 850 Evo 250 GB HDD: 1TB Seagate Desktop Lauwerk: eins voll LG Netzteil: LC9650 V2.3 Gold-Serie - 600 Watt Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 Ich weiß das Netzteil wird euch nicht so gefallen Alles in Allem hat er mich jetzt 880€ gekostet, was ja noch ganz gut bei meinem Budget von 850€ lag ^^ Nochmals danke für eure Hilfe, denke mal der PC hat sich dank euch deutlich verbessert im Gegensatz zu meinem ersten Vorschlag |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird dieses LC von Fortron (FSP) gefertigt und ist qualitativ recht gut. Früher waren LCs nette Chinaböller, heutzutage aber nicht mehr. Edit: Doch nicht FSP, sondern Andyson. Die fertigen aber auch für Aerocool, In Win, Gigabyte, Xigmatek, Zalman usw. Tests sehen auch gut aus, also warum nicht?! |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von AlexKL77. |