Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Xbox Next: Microsoft über Hardware, KI und Cloud-Pläne Heute 10:21 #1

Im aktuellen Xbox-Podcast hat Microsoft Einblicke in die strategische Ausrichtung der eigenen Gaming-Sparte gegeben. Neben Aussagen zur Weiterentwicklung von Cloud-Angeboten standen vor allem die nächsten Schritte in der Hardware-Entwicklung im Vordergrund.

 

 

Jason Ronald, Vice President für die nächste Konsolengeneration, bestätigte, dass Microsoft weiterhin eigene Geräte entwickeln werde. Im Zentrum steht dabei die Partnerschaft mit AMD, die bereits seit vielen Jahren besteht. Laut Ronald sei es das Ziel, neue Technologien in den Bereichen Grafik und Rendering zu erschließen, um die Grundlage für künftige Spielerlebnisse zu legen.

Xbox Podcast Titel 

Bildquelle: Microsoft

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von KI-gestützten Verfahren. Microsoft investiert nach eigenen Angaben in spezialisierte Chips, die neuronales Rendering und weitere Verfahren ermöglichen sollen. Entwickler sollen damit Werkzeuge erhalten, die eine höhere grafische Qualität und eine dichtere Immersion erlauben. Einen ersten praktischen Ansatz verfolgt das Unternehmen mit dem angekündigten Handheld Xbox Ally X, der eine eigene NPU nutzt. Dort sollen erste KI-Funktionen getestet werden, bevor diese in der nächsten Konsolengeneration zum Einsatz kommen.

Xbox Cloud via Microsoft 

Bildquelle: Microsoft

Darüber hinaus wurde erneut das Thema Plattformgrenzen angesprochen. Schon seit geraumer Zeit gibt es Spekulationen, dass Microsoft Storefronts wie Steam oder GOG stärker mit der eigenen Umgebung verbinden könnte. Im Podcast betonte Ronald, dass man das Spielerlebnis nicht mehr an ein einzelnes Gerät oder einen Shop binden wolle. Vielmehr solle die nächste Hardware eine Grundlage für ein vereinheitlichtes Ökosystem schaffen, in dem die eigenen Bibliotheken unabhängig von der Quelle zugänglich sind.

 Xbox Handheld titel

Bildquelle: Microsoft / ASUS

Auch Cloud Gaming nimmt in den Plänen eine zentrale Rolle ein. Jason Beaumont, Vice President der Xbox-Plattform, kündigte an, dass neue Serverkapazitäten geschaffen und die internationale Verfügbarkeit ausgebaut werden sollen. Ziel sei es, den Dienst in mehr Regionen verfügbar zu machen und ihn enger mit dem restlichen Xbox-System zu verzahnen. 

 

 Videoquelle: Xbox (Youtube)

Ein weiteres Thema betrifft die Kostenstruktur. Laut Ronald untersucht Microsoft neue Modelle, die den Zugang zur Cloud erschwinglicher gestalten könnten. Insbesondere der Xbox Game Pass Ultimate wird von vielen Nutzern für das Spielen unterwegs genutzt. Daraus könnten sich neue Abovarianten oder regionale Angebote ergeben, die den Einstieg erleichtern sollen. Konkrete Ankündigungen gibt es hierzu allerdings nicht. Microsoft macht damit deutlich, dass die nächste Konsolengeneration nicht nur auf neue Hardware setzen wird, sondern auf eine stärkere Verzahnung von KI, Cloud und Plattformintegration. Die kommenden Jahre dürften zeigen, wie sich diese Strategie in der Praxis auswirkt.

 

Ebenfalls für dich interessant:

ASUS ROG Xbox Ally: Handheld steht vor Marktstart

ASUS: neue White Edition Grafikkarten für AMD- und NVIDIA-Nutzer

ASUS RTX 5090 ROG Astral BTF: Ein kostspieliges Vergnügen?

Xbox Game Pass im August: Indie-Charme & namhafte Titel

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1