Na ich weiß nicht, die Klammern zum austreiben der 4-Pin Stecker gab es schon bei anderen Herstellern vor 10 Jahren (z.B. Amacrox) die verlöteten Kndensatoren dürften auch gerne bis 105°C ausgelegt sein, was meine aktuelle Standarderwartung an ein neues Netzteil wäre.
Ein Part im Text ist sehr unverständlich.. hat jetzt der lüfter an etwas festgeklebt oder wie sollte man das verstehen? Mein Netzteil (Corsair RM Serie)hat auch modulare Flachbandkabel, jedoch haben diese an der Komponentenseie der PCIe und Mobo Kabel jeweils noch Kondensatoren eingelötet bekommen, was einerseits Spannungsspitzen herausfiltert, andererseits die Enden sehr störrisch macht, man kann sie über die ersten 5cm ab Komponente nicht biegen. Das ist hier anders, finde ich besser.
Auf 80+-Zertifikate sollte man nicht allzuviel geben, da diese Zerifizierungen im 110V Netz gemacht werden und die Netzteile unter unseren heimischen 220V anders verhalten.
Dennoch mutet es seltsam an, dass der Hersteller mit 80+ Silber wirbt, was unter versierten Verbrauchern jetzt nicht unbedingt als "besonders" hochwertig gilt.
Auch hat diese neue Netzteilserie laut der eigenen Homepage keine SLI-/Crossfire-Zertifizierung, was mich hinsichtlich der Testmethoden dann doch etwas stutzig macht.