Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Test: be quiet! Silent Wings 3 05 Apr 2017 16:30 #1

be quiet Silent Wings 3 newsMit der dritten Generation der beliebten Silent Wings Lüfter bringt be quiet! die Silent Wings Serie auf den aktuellen Stand der Technik und passt sich an die Anforderungen der Nutzer an. Dabei wurde das Lineup auf die zwei wichtigsten Lüftergrößen 120mm und 140mm reduziert, was aber auch verständlich ist, da andere Größen immer seltener nachgefragt werden. Besonders bei den wichtigsten Aufgabengebieten der CPU-Kühlung, Gehäusebelüftung und dem Einsatz auf einem Radiator, hat sich der Markt auf diese zwei Lüftergrößen (120/140mm) eingestellt.

Mehr lesen...
Folgende Benutzer bedankten sich: AlexKL77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: be quiet! Silent Wings 3 09 Apr 2017 15:24 #2

Ich habe die beiden Pure Wings auf der Silent Loop 240 durch zwei Silent Wings 3 ersetzt. Letztere machen das System deutlich ruhiger. Und die SW3 sind echt enorm hochwertig. Ich denke, ich werde dann meine drei 140er Enermax T.B. Silence auch durch Silent Wings 3 ersetzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: be quiet! Silent Wings 3 09 Apr 2017 23:31 #3

Hast du einen Unterschied in der Kühlleistung gemerkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: be quiet! Silent Wings 3 10 Apr 2017 00:00 #4

Kann ich jetzt nicht mit hundertprozentiger Gewissheit sagen, da ich gleichzeitig auch die Grafikkarte getauscht habe. Die Temperaturen sind definitiv leicht gesunken. Genaue Werte kann ich dir leider nicht nennen, da ich zur Zeit nicht zuhause bin. Allerdings dürfte die Zotac GTX1080 Amp Extreme auch weniger warme Luft im Gehäuse verteilen, als der Raijintek Morpheus mit eLoops zuvor. Deshalb würde ich die verbesserten Temperaturen nicht komplett den Silent Wings zugestehen, da ich sie aus dem Innenraum ansaugend durch den Gehäusedeckel raus blasend auf der Silent Loop verbaut habe. Die Lautstärke hat sich auf jeden Fall spürbar gebessert. Zu mal die Pure Wings oder vielleicht auch nur einer von beiden regelmäßig gerattert hat. Was zum einen oder anderen Hieb gegen mein Gehäuse geführt hat. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von AlexKL77.

Test: be quiet! Silent Wings 3 10 Apr 2017 09:23 #5

Hier gibt es die 120mm und 140mm in der normalen PWM Version 30% günstiger:
notebooksbilliger.de

Gutscheincode: bequiet30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dschijn.

Test: be quiet! Silent Wings 3 10 Apr 2017 17:24 #6

Gerade erst gesehen und leider schon alle SW3 ausverkauft. Määh. :(

Edit:
Ich habe dann gerade mal zwei Runden Battlefield 1 gespielt (würg), um mal wegen den Temperaturen zu schauen. Dazu muss ich noch sagen, das ich mit den Pure Wings auch im Bios gleich eine angepasste Lüfterkurve eingestellt hatte. Damit die nicht so hochjodeln. Weil ohne finde ich die schon arg brutal. Im Idle lief die CPU (@4,2GHz) dann seine 38-40°, je nach Außentemperatur. Und Ingame war ich dann bei aufgehitztem System bei 58-60° C.
Ab 50° C war die Lüfterkurve dann schon ein weniger ernster. Bei den SW3 habe ich die Lüftersteuerung aufgrund der eh schon niedrigeren U/Min aus gelassen. Im Idle titsche ich gerade bei 29-30° C rum und bei BF1 waren es gerade im Höchstfall 55°C. Und der Geräuschpegel ist um einiges angenehmer.
Die Silent Wings USC früherer Tage fand ich so la la aber die SW3 gefallen mir sehr gut. Vor allem ist da noch eine Menge Spielraum, um es richtig leise zu bekommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von AlexKL77.
  • Seite:
  • 1