Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Noctua stellt 24V-Version des industrialPPC-Lüfters und farbige Vibrationspads vor 10 Dez 2015 10:32 #1

logo NoctuaMit dem industrialPPC Lüfter hat Noctua bereits ein Modell im Lineup, das besonders für harte Beanspruchung und Industrieanwendungen geeignet ist. Nun präsentiert man das Modell in 24V-Varianten, die über eine spezielle Version der NE-FD2 Motorsteuerungs-IC mit Weitbereichseingang verfügt. Durch einen Spannungsbereich von 6-30V sollen sich die Lüfter besonders für 24V Industrieanwendungen und spannungsbasierte Geschwindigkeitsregelung.

Mehr lesen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Noctua stellt 24V-Version des industrialPPC-Lüfters und farbige Vibrationspads vor 10 Dez 2015 11:22 #2

so kann man sie dennoch in einer 12V PC-Umgebung betreiben


120mm Lüfter läuft mit 24V bei 3k rpm mit 43,5db... 140mm Lüfter läuft mit 24V bei 3k rpm mit 41,5db... Wie laut die die Teile dann mit "nur" 12V für den normalen Rechnenknecht? Der Luftdurchlass ist fast doppelt so groß bei 12V wie die Standardlüfter im Markt aber für Silentfans sicher nicht die beste Wahl, aber bleibt nunmal ein Industrialfan...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Noctua stellt 24V-Version des industrialPPC-Lüfters und farbige Vibrationspads vor 10 Dez 2015 15:12 #3

Bei 12V haben die Lüfter eine Maximalgeschwindigkeit von ca. 1100rpm (2000rpm bei 24V) oder 1700rpm (3000rpm bei 24V). Die 1100 rpm kann bei 120/140mm Lüftern wie ne Art Grenze von unhörbar zu wahrnehmbar angesehen werden, so meine Erfahrungen mit Standardlüftern. Daher sollte bei 1700 rpm auch ein entsprechender Geräuschpegel vorhanden sein.

Hier eine kleine Auflistung der Durchsätze und Lautstärken im Vergleich von Noctua-Lüftern:

noctua.at/en/products/fan.html

@Haligia: Woher hast du die Info, dass der Durchsatz bei 12V doppelt so groß ist wie bei Standard-Lüftern?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Clemens.

Noctua stellt 24V-Version des industrialPPC-Lüfters und farbige Vibrationspads vor 10 Dez 2015 15:48 #4

Bei 12V haben die Lüfter eine Maximalgeschwindigkeit von ca. 1100rpm (2000rpm bei 24V) oder 1700rpm (3000rpm bei 24V). Die 1100 rpm kann bei 120/140mm Lüfter wie ne Art Grenze von unhörbar zu wahrnehmbar angesehen werden, so meine Erfahrungen mit Noctua Standardlüftern. Daher sollte bei 1700 rpm ein entsprechender Geräuschpegel vorhanden sein.

Hier eine kleine Auslistung der Durchsätze und Lautstärken im Vergleich von Noctua-Lüftern:

noctua.at/en/products/fan.html


Ich hab nicht nach den rpm bei 12V gefragt... Die habe ich schon selber gelesen auf der Noctua Website um 10:35Uhr... Es geht mir um die Lautstärke bei 1800rpm (nicht wie die falsche Angabe "1700" wie im Review geschrieben wurde) mit 12V die der "140mm NF-A14 industrialPPC 24V" Lüfter haben sollten... Dazu gibt es überhaupt keine Angabe weder von Noctua noch im Review ;)

Woher hast du die Info, dass der Durchsatz bei 12V doppelt so groß ist wie bei Standard-Lüftern?


Viel gekaufte Lüfter wie zB die Enermax T.B.Silence, BeQuiet Shadow Wings etc haben Luftdurchlässe von 60-100m³/h (Die Werte habe ich nochmal in geizhals und mindfactory überprüft)... Wenn das Topmodell bei 24V mit 3k RPM rund 270m³/h befördert (kann auch mehr oder weniger sein je nach Situation) kann man auch sagen dass ~150m³/h bei 12V möglich sind... Darauf bezog sich auch der Satz von mir :P

PS: Nachdem du 3 mal dein Beitrag editiert hast habe ich glaube ich alle Fragen beantworten können...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Haligia.

Noctua stellt 24V-Version des industrialPPC-Lüfters und farbige Vibrationspads vor 10 Dez 2015 16:04 #5

Du weißt aber schon wie teilweise ungenau Schallpegelmessgeräte sind und wie Praxisfern die Werte sein können. Von welchem Review spricht du denn eigentlich?

Da die Lüfter stark den Standard-Lüftern von Noctua für PC-Gehäuse ähneln, kann die Rotorgeschwindigkeit als Indikator für die Lautstärke genommen werden. Daher habe ich dort die Liste gepostet, die du vielleicht schon gesehen hast, über die du ggf. Vergleichswerte bei 1500 bis 2000 rpm findest.

Ebenfalls findest du in der Liste den Luftdurchsatz jedes Lüfters. Wie kommst du denn auf einen Wert von 150 m³/h? bei 1800 rpm?

PS: Der NF-A14 schafft z.B. 140 m³/h bei 1500 rpm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Clemens.

Noctua stellt 24V-Version des industrialPPC-Lüfters und farbige Vibrationspads vor 10 Dez 2015 16:22 #6

So jetzt passt auf, ich schmeiße Sand ins Feuer! :whistle: :D

SLI oder CrossFire verdoppeln doch die GPU-Leistung mit einer zweiten Karte! *ironie-off*





Luftdurchsatz bzw. Schalldruck kann so gut wie kein Online-Medium anständig testen (Laborwerte wohlgemerkt), wenn nicht sogar gar nicht. Viel Raum für Spekulationen, vlt. bringen wir dazu mal was praxisnahes als Bericht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Noctua stellt 24V-Version des industrialPPC-Lüfters und farbige Vibrationspads vor 10 Dez 2015 16:24 #7

Du weißt aber schon wie teilweise ungenau Schallpegelmessgeräte sind und wie Praxisfern die Werte sein können. Von welchem Review spricht du denn eigentlich?


Mit Review meine ich die Hauptnachricht in diesem Thema... Die Wortwahl war vielleicht etwas falsch... Noctua misst die Lautstärken auch in einem Tonaufnahmeraum, wie es die meisten Hersteller tun...

Da die Lüfter stark den Standard-Lüftern von Noctua für PC-Gehäuse ähneln, kann die Rotorgeschwindigkeit als Indikator für die Lautstärke genommen werden...


Die Lautstärke hängt aber auch von anderen Punkten ab und nicht nur von den Umdrehungen... Wie zB Motor, Flügelform, etc.. Und genau der Motor ist ein anderer weshalb man auch nicht direkt etwas vergleichen kann...


Daher habe ich dort die Liste gepostet, die du vielleicht schon gesehen hast


Ich hatte schon vorhin geschrieben dass ich mir dir ganze Liste und alle Modelle heute Morgen um 10:35Uhr verglichen habe.

Wie kommst du denn auf einen Wert von 150 m³/h? bei 1800 rpm?


Geschätzt anhand der Angaben von Noctua.. Noctua gibt auch immer +-10/20% an bei der rpm... Für die genaue Berechnung braucht man natürlich weitere Angaben wie zB Luft/Strömungwiederstand etc... Ich habe auch Begriffe und Zeichen wie "~" , "rund "und "fast" verwendet wobei du immer mit exakten Werten zurückgefragt hast wie ich darauf komme...

PS: Der NF-A14 schafft z.B. 140 m³/h bei 1500 rpm


Ich rede aber über den NF-A14 industrialPPC-24V-3000 IP67 PWM worum es auch in diesem Thema geht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Haligia.

Noctua stellt 24V-Version des industrialPPC-Lüfters und farbige Vibrationspads vor 10 Dez 2015 16:28 #8

Wir driften hier vom Thema ab, also back to topic :)

@Marcel: Ja genau :D Diese "Feststellung" kursiert immernoch fest in den Köpfen vieler Gamer :pinch: :silly:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Noctua stellt 24V-Version des industrialPPC-Lüfters und farbige Vibrationspads vor 10 Dez 2015 16:46 #9

Marcel. schrieb: So jetzt passt auf, ich schmeiße Sand ins Feuer! :whistle: :D

SLI oder CrossFire verdoppeln doch die GPU-Leistung mit einer zweiten Karte! *ironie-off*





Luftdurchsatz bzw. Schalldruck kann so gut wie kein Online-Medium anständig testen (Laborwerte wohlgemerkt), wenn nicht sogar gar nicht. Viel Raum für Spekulationen, vlt. bringen wir dazu mal was praxisnahes als Bericht.


Bitte nicht noch eine Diskussion in dem Bereich anfangen! Ich habe schon so manch Kampf gegen diese Spezielle Windmühle verloren bei anderen Gamern :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1