Vier 6 mm Heatpipes und gute Materialwahl klingen vielversprechend für ein künftiges mITX-System mit leistungsstärkerer CPU.
Cryorig spezifiziert den C7 für CPUs bis 100W TDP.
Bislang habe ich einen Thermaltake Slim X3 und einen Skythe Kozuti mit einem bzw. zwei Röhrchen weniger im Einsatz.
Beim C7 sind die Heatpipes und die 57 Finnen des Kühlkörpers vernickelt und bestehen aus Kupfer, bei meinen Kühlern verteilt sich die Abwärme auf Aluminium-Finnen, was in meinem Fall völlig ausreicht. Die Systeme mit i-5 (35W TDP) und i-7 (45W TDP) laufen ruhig und im grünen Bereich.
Der X3 und der Kozuti kommen allerdings mit 80 mm Slim-Lüftern, die ich gegen leisere mit voller Bauhöhe austauschte. Der Lüfter des C7 misst 92 mm und ist 15 mm hoch.
Falls ich den auch beim C7 ersetzen möchte, kommen ggf. fünf bis zehn Millimeter hinzu, sodass ein kompatibles Case eine Gesamthöhe von 57 mm aufnehmen können müsste.
Es wäre interessant zu wissen, ob sich der proprietäre Lüfter problemlos gegen einen standardisierten, maximal 92 x 25 mm großen austauschen lässt, z. B. mithilfe konventioneller Halteklammern und mit welchem Klammertyp dies einfach und zuverlässig gelingt.
Vielleicht bekommt die Redaktion den C7 zum Testen und kann sich die Zeit nehmen, kurz mal den Lüfter zu tauschen.
Quasi als ein Alleinstellungsmerkmal