Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Cooler Master / CM Storm Sirus-C Headset 29 Okt 2014 16:09 #1





Hallo Technikfreunde,

Für euch habe ich heute ein schickes neues Headset von Cooler Master im Review. Das Sirus-C. Cooler Master will damit besonders Gamer der PC und Konsolenfraktion ansprechen und mit hifidelem Klang überzeugen, denn das Sirus-C wird mit allem geliefert, um auch Spieler der XBOX und Playstation für Spiele zu rüsten. Ungewöhnlich für ein Headset dieser Sparte, es kommt mit je zwei Chassis pro Ohrmuschel aus. Cooler Master wirbt dabei nicht für ein Surroundsoundheadset, sondern Hifi-üblich, für ein Stereosystem aus 2 Kanälen, unterstützt von zwei Subwoofern.
Ob dieses Konzept aufgeht, lest ihr hier.

Sollte das Headset den Weg zu euch finden, geschieht dies in einer stabilen Retailverpackung mit Sichtfenster. Ihr habt direkt die Möglichkeit, euch das Headset anzusehen. Auf der Frontseite der Verpackung befindet sich neben dem Cooler Master und CM Storm Logo auch noch der Hinweis, dass das Headset bereits mit der Playstation 4 kompatibel ist.



Img 2072yndjj

Img 2076w6e95

Img 2078o3fsl

Img 2080yjcto

Img 2109kaf0b
Img 2111oecl6
Img 2107x4c2u
Img 2105oaddk




Auf der Rückseite sind multilingual die verschiedenen Features des Headsets aufgeführt. Des weiteren werdet ihr gut über den Lieferumfang informiert. Dies beinhaltet unter anderem einen Chinchadapter zum Anschluss eurer PS4/XBox (One). Ihr seid also nicht auf ein USB Kabel festgelegt, sondern durch den beiligenden Chinch- und Klinke Adapter auch mobil mit eurem Handy oder Laptop unterwegs.



Img 2098dlcf9

Img 2094mhetr
Img 2096t8dpf




Kommen wir zu den technischen Daten, welche ihr übrigens auf der Seite der Verpackung finden könnt:

Chassis: 44mm für Mittel und Hochton, 40 mm Chassis für den Hochton
Frequenzbereich: 20HZ-20,000HZ für die Treiber und 100HZ-10000 HZ beim Mikrofon.
Impedanz: 50(Hauptchassis) und 32 Ohm(Tieftöner).
Verbindung: USB oder 3,5 mm Klinke.
Kabellänge: 3m
Fernbedienung: Stummschalten, Lautstärke, Umschalter für Konsole/PC sowie Einstellen der Chatlautstärke
Kompatibel mit: Playstation 3, Playstation 4, Xbox 360 und PC.
Gewicht: ca. 460 Gramm.



Besonders zu erwähnen ist hier die niedrige Impedanz(die es auch problemlos möglich macht, auf eurem Handy mit hohen Pegeln und Dynamik zu hören) , sowie der eingebaute Verstärker. Eine extra Soundkarte, oder Kopfhörerverstärker ist hier nicht zwingend notwendig.



Img 2084wpeuq




Weiter geht's mit dem ersten Eindruck. Das Sirus-C macht durch das verhältnismäßig hohe Gewicht einen sehr massiven, aber auch soliden Eindruck. Wie bei den anderen Cooler Master Produkten, die ich für euch testen durfte, ist das Plastik sehr hochwertig. An der Verarbeitung kann ich nichts bemängeln. Und das bei einem Produkt der Klasse unter 100€. Ein Teil des Headsets, sowie der äußere Teil des Bügels sind mit einem schwarzem Hochglanzlack überzogen. Fingerabdrücke sind hier leider relativ leicht zu erkennen. Der zweite Teil inklusive Mikrofon kommt in einer matten und leicht strukturierten Oberfläche. Sämtliche Spaltmaße verlaufen gleichmäßig und sauber.



Img 2086g2dz9

Img 2092u8d5o




Um einen Teil des Gewichts zu dämpfen, befinden sich sowohl an den Ohrmuscheln, als auch am Haltebügel Polster. Soviel vorweg, der Stoff fühlt sich sehr angenehm an, war in meinem Test aber leider ein bisschen empfindlich. Nichts desto trotz, das Sirus-C kann hier überzeugen und wird Haptiker ,die gerne ein sich massiv anfühlendes Headset in den Händen halten, auf seine Seite ziehen.

Im Praxistest zeigt sich, ob das Produkt halten kann was Cooler Master verspricht.


Cm Storm Logo 28xdl9



Bevor ich auf eine subjektive Klangbeschreibung eingehen möchte, widme ich mich dem (Trage)Komfort des Sirus-C.
Dadurch, dass der Hauptbestandteil des Headsets aus einem eher hartem Kunststoff besteht, erweist es sich als wenig flexibel. Das Headset ist demnach relativ leicht von Staub, oder Schmutz zu befreien, aber auch anfälliger für Brüche. Man sollte sich Zeit nehmen, um die beiden Seiten auf seine Kopfform anzupassen. Ich empfinde es als wichtig, beide Schienen gleich weit auszufahren, dann sitzt das Headset sehr gut und die Pegel an beiden Ohren wirken ausgeglichen. Die recht große Polsterung schirmt Außengeräusche gut ab. In einem kurzen Test im Bus konnte man noch entspannt Musik hören, ohne von Nebengeräuschen abgelenkt zu werden. Die Polsterung läuft allerdings recht schmal und hoch. Bei größeren Ohren, sollte man unbedingt vorher ausprobieren, ob die Muscheln nicht aufliegen. Nach mehreren Stunden Tragezeit, fiel mir der Kopfhörer nicht unangenehm auf, das Gewicht spürt man allerdings etwas.



Img 2114lyioo

Img 21049cirk

Img 2101sac39




Bei der Soundqualität wage ich auch einen (zugegeben etwas unfairen) Vergleich zum Beyerdynamic DT 990 Pro.
Erster Eindruck ist, dass die beiden zusätzlichen Basstreiber gut funktionieren. In Spielen wie Battlefield (mit der Soundoption Wartapes) wirken die Explosionen und Schüsse stets massiv, aber durch Aussschluss der Raumakustik auch präzise. Im Oberbass und den unteren Mitten kann das Sirus-C mit einer guten Ortung punkten. Trotz des vermeintlichen Stereoklangs, ist es nicht schwierig auszumachen , aus welcher Richtung ein Geräusch kommt. Im Hoch- und Mittelton klingt das Headset meiner Meinung nach etwas zu verhalten/dumpf. Für Freunde eines brillianteren Klanges, empfiehlt es sich hier mit einem Equalizer nachzuhelfen. Verglichen mit einem sehr gutem Hifikopfhörer, beweist sich das Cooler Master Headset allerdings solide, ohne große Schwächen, sofern man ein Freund einer etwas kräftigeren Basswiedergabe ist. Wer gerne Hip-Hop, oder R&B hört, wird hier seine Freude haben. In Filmen wie Batman, gibt es bei Szenen wie dem einstürzendem Zug auch ordentlich tiefe Frequenzen zu hören. Im Tiefgang sowie Pegel, lässt das Headset nichts vermissen. Wer mehr Feinauflösung, eine bessere Bühne will, muss hier deutlich tiefer in die Tasche greifen als mit dem Cooler Master Sirus-C.


FAZIT:

Abschließend zu meinem Fazit. Das Cooler Master Sirus-C ist ein solide verpacktes, üppig ausgestattetes Headset mit kleinen Schwächen im Klang und Komfort. Die Polster sind sehr angenehm, das Plastik ist für meinen Geschmack etwas zu starr. Dafür gibts für Fans von Actionklassikern soliden Klang mit wenig Abstrichen. Auch die Ortung ist viel besser als Verfechter der 5.1 und 7.1 Headsets erwarten würden. Gewünscht hätte ich mir jedoch für meine Playstation und XBox ein weiteres Kabel um die Strecke zum Verstärker/der Konsole besser zu überbrücken. Wer hier ein größeres Wohnzimmer hat, sollte eine kleine Verlängerung in Erwähnung ziehen. Für knappe 80€ beim derzeit günstigstem Anbieter kann ich euch aber empfehlen den Kopfhörer zu testen.

Ich vergebe für dieses Headset meinen Silber Award.



Danke an Cooler Master für die Bereitstellung und den netten Support!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cooler Master / CM Storm Sirus-C Headset 13 Okt 2015 15:39 #2

  • RedVenom
  • RedVenoms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hm...schade das es Kabel gebunden ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1