Willkommen, Gast |
Willkommen, Gast |
| Mit dem North geht der Gehäuse-Hersteller Fractal Design einen neuen Weg, zumindest was die Optik betrifft. So werden in der neuen North-Reihe Natur-Materialien verbaut, in Form von einer offenen Front aus Walnuss- oder Eichenholz. Folgende Benutzer bedankten sich: kadney |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Das sieht insgesamt durchaus interessant aus. Durch die länglichen Ausstanzungen für die Luftlöcher ist man jetzt wesentlich flexibler, was die Bestückung und Positionierung von 120/140mm Lüftern angeht. Sehr schön ist auch, dass sie die Montagelöcher für die Frontlüfter weiter nach hinten versetzt haben und die Lüfter somit von vorne angebracht werden, und nicht mehr von hinten. Da hat man hier und da mal von nerviger Geräuschentwicklung gelesen, da die Lüfter Luft durch die Montagelöcher ziehen. Da musste man ggf. mit Klebeband abhilfe schaffen. Wobei ich gerade bei einer kurzen Suche gesehen habe, dass das bereits beim Meshify 2 RGB behoben wurde . Beim Meshify 2 bestand das Problem noch. Und der Gehäusedeckel sieht auch stabiler aus. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von kadney. |
| In Summe finde ich den Einsatz von Holzapplikationen ja total cool, auch wenn es nicht ganz neu ist und von anderen schon gemacht wurde. Stil hat das auf jden Fall. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Mir gefällt das Gehäuse schon ganz gut. Gerade durch den Einsatz von Holz wird eine Homogenere Optik erzeugt und es fügt sich in ein Zimmer mit Pflanzen besser ein. Bisher muss ich sagen, ist aber das alte Meshify C dark tint TG mein Favorit. Auch das Torrent ist ein schönes Design Gehäuse. Ich empfände das Gehäuse in etwas breiter aber deutlich schöner auf dem Tisch. Eventuell könnte Fractal Design da auf die guten 2000er tricks mit Lüfter an der Seite zurückgreifen und würden so die GPU Temperaturen nochmals verbessern. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |