Willkommen, Gast |
Willkommen, Gast |
|
Folgende Benutzer bedankten sich: QiQa |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| So etwas habe ich schon länger ins Auge gefasst. Kann jemand Berichten wie es mit den Temperaturen aussieht? In der Vergangenheit hat man ja oft schon gelesen, dass selbst auf Mainboards mit besonderer M.2-Kühlung diese recht hoch ausfallen. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Da das Gehäuse noch nicht erhältlich ist, wird es schwer mit Erfahrungswerten. Leistungstechnisch bin ich auch gespannt, was z. B. von Performance einer Intel SSD 540s 256GB übrig bleiben würde. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Danke für den verlinkten Test. Meine Frage war auch nur bezogen auf eventuelle Selbstbau-Sticks, vielleicht hat sich hier schon jemand damit auseinander gesetzt. Das Gehäuse des Silverstone sieht auch sehr nach "Universal-Gehäuse" aus. Vergleicht man bspw. das USB3 Leergehäuse von CSL oder einer NoName-Firma erkennt man Ähnlichkeiten. Vielleicht ist das ja mal etwas für einen späteren Test? |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Ja, war auch eher als Indiz dafür gedacht, dass ich mir sehr gut vorstellen könnte, dass eine M.2 SATA SSD in dem Gehäuse auch ordentlich warm wird. Natürlich ist die Konstellation aus solch einem Gehäuse und einer SSD als Selbstbau-Stick sehr interessant. Nicht nur was Leistung, sondern auch was den Preis angeht. Man könnte sich somit einen schnellen 256GB USB Stick für ~100€ basteln. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |