Auf den Praxistest bin ich schon gespannt
Nun also mit planarem 15nm-TLC-NAND - ob bald irgendwer neue TBW-Langzeittests auflegen wird, um dessen Haltbarkeit auszureizen? Das finde ich bei jedem neuen Shrink wieder interessant. Weiterhin auch, ob Toshibas TC58NC ein Phison S10 mit angepasster Firmware ist, wozu sich die beiden engen Controller-Entwicklungspartner bislang ausschweigen.
OCZs dreijährige Shield-Plus-Garantie schafft hier sicherlich einiges an Vertrauen. Was mich dabei besonders interessiert, ist, ob ich deren SSD Guru zwingend von der ersten Minute an ständig mitlaufen lassen muss, damit ich im Schadensfall innerhalb eines Tages ("next business day") Ersatz bekomme. Darüber hört und liest man zwar Widersprüchliches, aber in den Garantiebestimmungen heißt es, der Techniker müsse den Defekt über SSD Guru feststellen. Nach einem Ausfall, also wenn die Trion nicht mehr vom System erkannt wird, dürfte das kaum noch möglich sein, oder? Wäre ich dann lost mit meiner Trion, oder was sagt mir der Techniker dann? Missing Guru, minus Shield? Dann müsste man eigentlich immer darauf hinweisen, SSD Guru unbedingt zu installieren, um das Schutzschild überhaupt nutzen zu können.
Eine zusätzliche Neuerung gibt es aber schon, falls ich OCZ da richtig verstanden habe: Nachdem diverse Performanztests der Trion 100 stärkere Einbrüche nachgewiesen hatten, sobald entsprechende Datenmengen deren Pseudo-SLC-Puffer* überstiegen, soll das 150er Revisionsmodell den Bremseffekt mit einer Direct-to-die-writes genannten Methode minimieren und in diesem Fall ohne Zwischenspeicherung direkt in den TLC-Speicher schreiben. Nahezu doppelte sequentielle Schreibleistung im Vergleich zur Trion 100 wird versprochen.
Vielleicht kann der kommende Test klären, ob dieser Optimierungsversuch wirklich gelingt.
Die SanDisk Ultra II setzt dagegen auf einen separaten, fixen Pseudo-SLC-Cache samt eigener Transistor-Kennlinienfeldcharakteristik, um dieses Problem zu vermeiden.
*) Je nach Gesamtkapazität bei der Trion 100: 1,8 GB (120 GB), 3,6 GB (240 GB), 7,2 GB (480 GB) und 14,4 GB (960 GB).