Willkommen, Gast |
|
| In Zusammenarbeit mit Crucial haben wir einen neuen Lesertest auf die Beine gestellt, der für den einen oder anderen bestimmt interessant sein dürfte. So hat jeder Leser von Hardware-Journal die Möglichkeit sich zum Lesertest für eine von drei Crucial P5 1TB NVME M.2 SSD zu bewerben. Was es dabei zu beachten gilt und wie eine Teilnahme möglich ist, wird in den nachfolgenden Zeilen geklärt. - Der Lesertest muss mindestens 900 Wörter umfassen. - Der Lesertest muss - mind. 6 Bilder mit entsprechender Qualität beinhalten. - Die Fotos müssen selbst erstellt sein und dürfen nicht von anderen Personen stammen. Eckdaten / Vorgaben für den Test: Präsentiert euch und überzeugt uns und die "Community" vom Vorhaben, eine von drei SSDs testen zu dürfen. Dementsprechend reichhaltig bzw. knackig gefüllt sollte euer Bewerbungsschreiben sein. Was wird gemacht? Wie? Welche Testhardware steht zur Verfügung und wer seid ihr eigentlich? - Mitglied der Hardware-Journal Community mit gültigem Foren-Account - Grammatikalische Grundkenntnisse sowie textliche Formulierungen sollten beherrscht werden - Der Testzeitraum beträgt 2 Wochen nach Erhalt des Produktes, innerhalb dieses Zeitraums muss der Bericht online gestellt werden - Etwaige Verzögerungen müssen der Foren-Leitung ohne Aufforderung mitgeteilt werden! - die Aktion kann von der Leitung zu jeder Zeit beendet oder angepasst werden - Die SSDs verbleiben anschließend beim Tester - die erstellten Berichte dürften ausschließlich im Hardware-Journal Forum veröffentlicht werden - die Bilder und der erstellte Text geht in den Besitzt von Hardware-Journal über und darf vom Lesertester nicht weiterverwendet werden - mit der Abgabe einer Bewerbung erklärt sich der Teilnehmer bereit diese Regel zu akzeptieren - eine Barauszahlung der o.g. Hardware ist nicht möglich - zum Versandzwecke werden im Anschluss die Adressdaten weitergeleitet - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Folgende Benutzer bedankten sich: sibbo7, Takeya, Drano, Kabs, Warriorepic |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Marcel.. |
| Hallo liebe Redaktion! Hiermit bewerbe ich mich - wer hätte es gedacht - als Tester für die Crucial P5 1TB NVME M.2 SSD. Vorangegangenen Monat durfte ich bereits die be quiet! Pure Loop 280mm Wasserkühlung testen, den entsprechenden Leser-Test findet ihr hier . Zu meiner Person: In unserem Sammelthread der User-Vorstellungen findet ihr unter #36 ein paar Eckdaten zu meiner Person Zu meinem System: Derzeit läuft mein System - Mainboard: GIGABYTE B450 Aorus Elite - Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 6x 4,2GHz - Wasserkühlung: MSI MAG CoreLiquid 240R - Arbeitsspeicher: 2x 8GB G.Skill RipJaws DDR4-3200 DIMM - Grafikkarte: MSI Nvidia GeForce GTX970 - Netzteil: Thermaltake Smart RGB 500W - Festplatten: - Soundkarte: Realtek HD Audio - Gehäuse: Sharkoon RGB Flow (ATX) Damit ich zukünftig speicherplatzintensive Programme (zu denen hauptsächlich Spiele gehören) nicht mehr von meiner HDD aus starten muss, was mit hohen Ladezeiten verbunden ist, freue ich mich sehr über die hier angebotene Möglichkeit. Entsprechend lässt sich auch ein guter Test zwischen HDD, SATA SSD und NVMe SSD bewerkstelligen. Zum testen wird natürlich u.a. AS SSD Benchmark genutzt. Den Testdurchlauf würde ich ähnlich dem der getesteten Wasserkühlung durchführen. Wie auch beim Test der Wasserkühlung spricht neben Zuverlässigkeit auch meine Artikulationsfähigkeit für mich. WaKü: MSI CoreLiquid 240R Netzteil: Seasonic Fanless PX-500 Gehäuse: Sharkoon RGB Flow Mein Leser-Test Crucial P5: bit.ly/2MlhFnA Mein Leser-Test be quiet! Pure Loop 280mm: bit.ly/355eoPW |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Warriorepic. |
| PS: Im unteren Abschnitt ist in eurem Post noch von "Kühlung" die Rede -> "Präsentiert euch und überzeugt uns und die "Community" vom Vorhaben, eine von drei Kühlungen testen zu dürfen." WaKü: MSI CoreLiquid 240R Netzteil: Seasonic Fanless PX-500 Gehäuse: Sharkoon RGB Flow Mein Leser-Test Crucial P5: bit.ly/2MlhFnA Mein Leser-Test be quiet! Pure Loop 280mm: bit.ly/355eoPW |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Warriorepic. |
| Danke für den Hinweis, habe ich angepasst. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Moin zusammen, mein Name ist Yannik und ich bin 17 Jahre alt. Ich bin sehr an Hard- und Software interessiert und bewerbe mich hiermit zum Lesertest der Crucial P5 mit 1TB. Da ich meinen PC gerade frisch aufgerüstet habe, vorher hatte ich ein FX-8350 System, würde ich mich sehr über die P5 freuen. Zurzeit laufen alle Spiele und der Großteil der Programme über meine 2TB HDD. Die 250GB SSD ist ausschließlich für mein Betriebssystem vorgesehen. Die Möglichkeit Spiele und Programme auch über eine NVMe SSD laufen zu lassen wäre großartig. Bestandteile des Reviews: -Unboxing -Technische Daten -Aufbau der Platine -Lese-/Schreibgeschwindigkeit -Temperaturentwicklung -Fazit Getestet wird mit CrystalDiskMark und AS SSD. Mein Test-System: Prozessor: AMD Ryzen 7 3800x mit Wraith Prism Mainboard: MSI B550 Gaming Carbon WIFI RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX 3200mhz Grafikkarte: Sapphire Nitro+ RX-590 Netzteil: be quiet! PowerZone 850w Speicher: 2TB HDD + 250GB Samsung 850 Evo SATA SSD Alles ist in einem Fractal Design Define R6 verbaut. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von denzop. |
| Hallo, dann bewerb ich mich auch mal für den Test. Mein Name ist Lukas, ich bin 35 Jahre alt und von Beruf Technisch grafischer Assistent für Softwareentwicklung im Bereich Screendesign. In meinem Gaming PC würde ich auch entsprechend den Speicher testen. Aktuell habe ich dort eine 1TB Western Digital M.2 und würde gerne wissen wie die Crucial sich dagegen schlägt. Mein Motherboard hat auch einen 2ten M.2 Slot, so das ich beide gegeneinander antreten lassen kann. Vor allem würde ich auch die Ladezeiten bei VR Games testen. Bei HL-Alyx hab ich schon die Erfahrung gemacht, das eine schnelle M.2 hier Welten an Ladezeit verhindern kann. Zu meinem System: - Mainboard: MSI MPG x570 Gaming Edge - Prozessor: AMD Ryzen 7 3700 - Wasserkühlung: ENERMAX Aquafusion 360 - Arbeitsspeicher: 2x 8GB G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit - Grafikkarte: ASUS Strix 980 - Netzteil: SEASONIC Focus GX 650 - Festplatten: Western Digital 1TB M.2 / Seagate FireCuda Hybrid Festplatte 2TB / Samsung EVO 256GB / 1TB Datengrab LG Lukas |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Hallo liebes HWJ Team, hallo liebe Leser, hiermit bewerbe ich mich dann auch gerne für den Lesertest der Crucial P5 M.2 SSD. Zu mir: Ich heiße David, bin 38 Jahre jung und beruflich als Sachbearbeiter für Stammdatenmanagement tätig. Meine Hobbys sind Schwimmen, Zocken, Gesellschaftsspiele (P&P und Karten), Lesen und Serien schauen. Derzeit bin ich noch mitten im Umzug in meine neue Wohnung. Ab nächste Woche wird es zum Glück wieder etwas ruhiger, sodass ich genug Zeit habe, mich intensiv mit der P5 zu beschäftigen Mein letzter Lesertest: www.hardwareluxx.de/community/threads/ve...out-dark-tg.1267669/ Motivation und Testkriterien: Ich würde gerne am Lesertest teilnehmen, da ich noch gar keinen meiner M.2 Slots belegt habe und gerne eine etwas schnellere System-/Spieleplatte hätte. Derzeit nutze ich noch eine 860 Evo 1TB, welche noch aus meinem alten System ohne M.2 stammt. Ob die P5 für meine Belange reicht und wie sie sich auf die Ladezeiten auswirkt, würde ich gerne herausfinden. Gerade für Spiele mit langen Ladezeiten wie Warhammer 2 Total War und Star Citizen, wo doch mal etwas mehr Leistung gefragt ist, könnte ich mir einen guten Vorteil und auch Testbereich fürs Gaming vorstellen. Das Testen vom Wechsel der Systemplatte mit Acronis, die Leistungssteigerung meiner anderen Anwendungen und auch Benchmarks mit PCMark 8 Storage sowie CrystalDiskMark (Microsoft diskspd), würden mich hierbei natürlich ebenfalls interessieren. Meine Testumgebung: Prozessor: Ryzen 3700X Board: MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi Kühler: Noctua NH-D15 Cromax Black Ram: 32GB Ballistix DDR4-3000 (2x16 dual) Grafikkarte: EVGA RTX 2080 XC Ultra Gaming Netzteil: Seasonic Snow Silent 750 Watt Platinum SSD: Samsung 860 Evo 1TB HDD: WD RED 3TB Der Testablauf: 1. Verpackung, Inhalt & technische Daten: Hier würde ich checken, ob alles gut verpackt ist und was die Verpackung so beinhaltet. Danach werden die Technischen Daten kurz aufgeführt. 2. Erster Eindruck & Einbau: Kurzer optischer Überblick der P5 mit Einbau ins System. 3. Praxis: Hier würde ich oben genannte Testkriterien durchlaufen und einen vorher <-> nachher Vergleich ziehen. 4. Gesamteindruck & Fazit: Hier werde ich alle Eindrücke noch einmal sammeln und kurz wiedergeben. Ebenfalls werde ich Pro/Contra Punkte verteilen. Das Ganze werde ich mit Fotos in entsprechender Qualität unterstützen. Vielen Dank für die Chance und viel Glück allen Teilnehmern Beste Grüße David aka Kabs |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Kabs. |
| Hi, auch ich bin gerne bereit die Crucial P5 1TB NVME M.2 SSD zu testen. Aktuell plagt mich mein etwas veraltetes System, nach Weihnachten wird es was neues geben. Da kommt dann eine schicke SSD sehr gelegen. Ich selbst bin 42 und seit meiner Jugend am PC beschäftigt. Mal mehr, mal weniger... Wird die nächste Zeit wieder etwas mehr werden, bis dann der neue PC auch sauber läuft. Bleibt gesund Stefan |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Hallo liebes Hardware-Journal Team, Alexander Bischof mein Name. Ich bin 36 und in der IT eines größeren Maschinenbauers mit für die Produktion zuständig (Fachlich komme ich aus dem Thema Wirtschaftsinformatik). Privat betreibe ich nebenberuflich Hochzeitsfotografie und Videografie - somit würde sich mein Test vornehmlich auf das Thema Bildbearbeitung/Videobearbeitung/Videoschnitt und Geschwindigkeiten für Datenimport / Bild- und Videoexport etc. beziehen. Weitere Testtools, wie z.B. AS SSD Benchmark kommen auch zum Einsatz. Technik Mein PC besteht aus folgenden relevanten Komponenten: geplanter Testbericht Den Testbericht würde ich grob folgendermaßen aufbauen:
Auch ein kleines Testvideo ist möglich. |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. Letzte Änderung: von Bischof-Fotografie. |
| Liebes Hardware-Journal Team, hiermit möchte ich mich gerne für den Lesertest der Crucial P5 NVMe-SSD bewerben. Zu meiner Person: Hi, ich bin Chris! Ich arbeite als Ingenieur im Bereich der Kameratechnik und nähere mich nun so langsam der 33 an, in 15 Tagen ist es dann soweit und ich bin endgültig alt (ein wenig Angst habe ich ja schon, naja, Spaß beiseite In meinem Beruf bin ich zusätzlich als PC-Beauftragter tätig. Dadurch konfiguriere und teste ich sehr viele Systeme (vorwiegend Dell, ca. 80%) auf Herz und Nieren. Denn für eine schnelle Kamera muss auch der Rechner die aufgenommenen Daten flott schreiben können. Die Anforderungen liegen hier bei bis zu 2000 MB/s. Bei solch hohen Anforderungen an die Schreibleistung mussten in der Vergangenheit immer RAM-Disks herhalten, bis dann irgendwann NVMe-SSD’s auf den Markt kamen, welche schnell genug für den Job waren. Meine Hobbys sind Mountainbiken (unter anderem Alpenüberquerung), Joggen, Lesen, Photographie, Computerspiele und Technik. Da moderne Technik ein stetiger Begleiter in unserem Alltag ist, macht es mir Spaß täglich aktuelle News darüber zu lesen um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Insbesondere Vergleiche zwischen alt und neu sind spannend und zeigen, mit welch rasender Geschwindigkeit der Fortschritt voranschreitet. Daher würde ich gerne am Lesertest teilnehmen und die Crucial P5 gegen die Samsung SSD 960 Pro antreten lassen. Zu meinem Testsystem: Phanteks Evolv Shift Asus ROG Strix Z370i Mini ITX Intel i5 8400 (Coffee Lake) EVGA GTX 1070 SC2 Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz 512 GB Samsung 960 Pro 2TB WD Blue Windows 10 Pro Besonders interessant wird sein, ob die Crucial P5 unter dauerhafter Belastung in dem kleinen Mini-ITX Gehäuse ihre Geschwindigkeit beibehalten kann. Gekühlt wird mit Noctua (3x Gehäuselüfter + NOCTUA NH-l9X65 Low Profile Performance CPU Kühler). Vorstellbarer Testablauf: 1. Bilderstrecke (Makros, Verpackung, Produkt) 2. Bewertung Look and Feel, Wertigkeit der Verpackung (evtl. Umweltaspekt) 3. Check der Technischen Daten, gibt es Konkurrenz auf dem Markt? 4. Benchmarks 5. Die SSD im Temperaturcheck, Langzeitverhalten bei Volllast 6. Die SSD im Alltag (Bootvorgang, Performance von Programmen) 7. Gaming (Overwatch, Assassin’s Creed Valhalla) 8. Vergleich mit der Samsung SSD 960 Pro 9. Fazit Sooo, das wars dann mal mit meiner Bewerbung. Ich drücke allen anderen Bewerbern die Daumen und den Gewinnern ein frohes Testen Jetzt wo ich schon mal hier bin wünsche ich auch der Community und dem Hardware-Journal Team ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start im neuen Jahr 2021! Liebe Grüße Euer Chris |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Hallo liebes Hardware-Journal-Team, hallo liebe Community, ich bin relativ neu hier und nicht nur deshalb möchte ich mich einmal kurz vorstellen. Ich bin inzwischen 40 Jahre alt, glücklich verheiratet und stolzer Vater von 3 tollen Kindern. Ich arbeite als Maschinentechniker in einem mittelständischen Unternehmen und bin dort u.a. für die Entwicklung zuständig. Hier überprüfe ich spezielle Kundenwünsche auf ihre Machbarkeit und versuche diese dann auch umzusetzen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit dem Ballsport. Dazu gehören Fussball und Volleyball. Außerdem verbringe ich natürlich auch sehr viel Zeit mit dem Computer. Das ist schon seit meiner Kindheit so. Alles fing mit dem Commodore C64 an und steigerte sich natürlich im Laufe der Zeit. Sehr stolz war ich, als ich dann mal alle Komponenten für einen PC komplett selbst zusammengesucht und dann alles ganz alleine aufgebaut hatte. Dieses Interesse ist bis heute geblieben, daher auch meine Bewerbung bei dieser Aktion. Soweit zu mir, nun zum geplantem Ablauf. Meine aktuelle Hardware: Grafikkarte: EVGA RTX 2080 CPU: Intel i7 8086K CPU-Kühlung: Alphacool Eisbär Aurora 360 Gehäuse: Aerocool Quartz Pro RGB Netzteil: BeQuiet Straight Power 10, 700W Mainboard: Gigabyte Z390 Aorus Pro Arbeitsspeicher: G.Skill 32GB @ 3200MHz Datenspeocher: Crucial 500GB SSD, WD 3TB HDD, Samsung 500GB SSD 970 EVO M.2 In meinem mit Bildern (Sony Alpha 57) bestückten Bericht will ich auf folgende Punkte eingehen: - Lieferung / Verpackung - Sichtkontrolle / Verarbeitung - Einbau / Funktionstest - Benchmarks / Vergleiche mit vorhandenen Speichermedien - Temperaturverhalten / Idle & Gaming - Fazit Es würde mich sehr freuen, wenn ich bei dieser Aktion mitmachen könnte. Denn es macht mir einfach Spaß und man lernt immer etwas dazu. Vielen Dank, liebe Grüße, schöne Adventstage und bleibt alle gesund! |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Die Teilnehmer für den Lesertest wurden bekannt gegeben und sind bereits via Mail benachrichtigt worden. Folgende Benutzer bedankten sich: Warriorepic |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
| Vielen Dank! Ich freue mich schon auf die Durchführung des Tests! WaKü: MSI CoreLiquid 240R Netzteil: Seasonic Fanless PX-500 Gehäuse: Sharkoon RGB Flow Mein Leser-Test Crucial P5: bit.ly/2MlhFnA Mein Leser-Test be quiet! Pure Loop 280mm: bit.ly/355eoPW |
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten. |
|