Moin,
Ich finde den Test eher so... Naja...
Es wurden blind Herstellerdaten kopiert und tiefergehendes Wissen über Lautsprecher und Endstufen scheint nicht so wirklich ausgeprägt vorhanden zu sein.
Meine Kritikpunkte:
MDF. Für den Preis erwarte ich mindestens HDF (Hochdichte Faserplatte) oder MPX (Multiplex).
Class D. Das ist mit Abstand das schlimmste was man einem Lautsprecher antun can.
Schauen wir uns mal Class-D Endstufen an.
Erstmal eine kleine Einführung in die Endstufentechnik:
Es gibt grundlegende Unterscheidungen:
Es gibt die Endstufen, die unterschiedliche Spannungsrails haben (z.B: Class G) oder die Spannung der Rails regeln (Class H, Class TD, etc.)
Dann gibt es die klassischen Endstufenklassen A, B und AB. Außerdem die "digitalen" Endstufen mit Klasse-D. Warum dieser Name zu unrecht ist, erkläre ich noch.
Die Grundlegende Unterscheidung der Endstufenklassen liegt im Ruhestrom (Bias).
Bei Klasse B ist keiner, Bei Klasse AB ein bisschen und bei Klasse A GANZ viel.
Ruhestrom wird verwendet, weil Transistoren erst ab 0.7V anfangen zu leiten, weswegen ein Teil des Signals abgeschnitten wird -> Verzerrungen. So sieht KLasse B aus: Hocheffektiv, da kein Ruhestrom, aber viele Verzerrungen.
Jetzt wirds kompliziert:
Bei Klasse A und Klasse AB muss man immer sagen: Bis WOHIN (Bis wieviel Leistung).
Klasse A ist definiert so, dass durch die Transistoren MINDESTENS dauerhaft halb soviel Strom fließt wie die Maximal zu erwartende Ausgangsleistung maximal an Strom liefern müsste.
Heißt der Strom bei Klasse A wird berechnet folgendermaßen: (Umformung Ohmsches Gesetz) sqrt(Maximal zu Erwartende Ausgangsleistung / Impedanz an der die Ausgangsleistung geliefert werden soll). Nehmen wir eine fiktive Endstufe mit Klasse A (Vollbereich) und 100W an 8 Ohm an.
Die Railspannung muss mindestens (ohne Transistorverluste, Basis/Emitter Widerstände und sonstiges) sqrt(100*

~ 28,28V betragen. Der Maximal zu erwartende Ausgangsstrom ist sqrt(100/

~ 3,53A. Ergo ist der Bias 1,77A pro Seite. Warum pro Seite? Wir haben 2 "Seiten" bzw. Rails: die positive und die negative Rail. Musik ist wechselstrom. Übrigens gehen wir von einem Push/Pull Klasse A Verstärker aus, das ist besser als mit nem Kondensator um den Bias abzublocken. Ergo haben wir 2*1,77A nur an Ruhestrom. Macht 3,53*28,28V=100W nur an Abwärme.
Dann kommt ja noch die Musik dazu und dann haben wir den Salat. Allerdings ist Klasse A die verzerrungsarmste Endstufenklasse. Aber gut, nach diesem Exkurs komm ich zum eigentlichen Thema:
Klasse D für HiFi(!). Klasse D kann entweder an oder aus. Dadurch wird ein hoher würgegrad erzielt werden. Aber Musik sind ja keine Rechtecke sondern Kurven. Also müssen die Rechtecke durch ein LC Filter geglättet werden. Problem dabei: Das Signal "franst" aus. Führt zu hoher Verzerrung.
Nächster Punkt: Bassreflex. Bassreflex dröhnt immer, außer man hat was in den Ohren. Deswegen sollte man Bassreflex nur im Bass einsetzen, da klingt das sogar eher gut.
Vorletzter Punkt: Der Frequenzgang. 65-22000Hz? Schön geschönt von Teufel, bitte das nächste mal nachmessen. Ohne db Angabe ist das ganze nämlich witzlos und irreführend. das dürften -15db sein, was also ungefähr ein Viertel der Lautstärke zum Bezugspunkt im linearen Bereich ist. Ergo ist die Box bei 65Hz nur ein Viertel so laut wie bei z.B. 1000Hz. Außerdem kann 22kHz eh kein Mensch mehr hören, schluss ist, je nach Alter, so bei 17,5kHz.
Letzter Punkt: Maximalpegel. 98dbA. Sorry, aber das ist schwach. Das ist etwas lautere Zimmerlautstärke. Außerdem ist dbA die ganz falsche Angabe. dbA ist ein Bewertungspegel für Lautstärkemessungen. Dabei wird das Fletcher/Munson Diagramm miteinbezogen, also darf man im Bass mehr Pegel fahren. Außerdem wird der Maximalpegel zu niedrigen Frequenzen hin sehr viel weniger, laut Fletcher Munson Diagramm braucht man da aber signifikant MEHR Pegel - merkter was?
So, soviel von mir.
Viele Grüße
P.S. Lieber Karmageber: Solltest du ein Problem mit mir persönlich oder einem meiner Posts ein Problem haben, dann schreib mir das doch bitte per PN, anstatt mir ohne Vorwarnung Minus Karma reinzudrücken. Ich beiße auch nicht, wenn Du mir eine PN schreibst