Auf Twitter (Uniko's Hardware) sind erste Leaks zur 12. Chipsatzgeneration "Intel Alder Lake-S" aufgetaucht, obwohl auf der CES 2021 die ersten Mainboards zum neuen Intel Rocket Lake-S Chipsatz für März 2021 vorgestellt worden sind.
Neuen Gerüchten nach könnte die AMD Navi 31 GPU die erste sein, welche auf ein Chiplet-Design setzt. Damit könnte AMD die CUs bzw. Rechenleistung drastisch erhöhen.
Ein Top-Modell mit GeForce RTX 3090 GPU des Herstellers Galax fehlt bislang noch. Zumindest kursiert seit kurzem ein Foto des PCBs der HOF-Grafikkarte im Netz.
Mit den neuen VENGEANCE RGB PRO SL von Corsair wird die bekannte und beliebte DDR4-RAM-Serie VENGEANCE RGB PRO Serie erweitert. Die neuen Arbeitsspeichermodule wird es in Kapazitäten von 16 GB - 128 GB und einer Taktung von 3200 MHz (C16) bzw. 3600 MHz (C18) geben.
Die P20 Portable von Addlink ist eine externe M.2 SSD mit USB 3.2 Gen2-Kompatibilität. Die als M.2 NVMe GEN3x4 TLC SSD konstruierte Festplatte ist in 512 GB, 1 TB oder 2 TB erhältlich.
Nachdem MSI auf der CES 2021 diverse Mainboards für die neuen Intel Rocket Lake-S Prozessoren veröffentlicht hat, sind nun die ersten Bilder zum MSI Z590 Gaming Force released worden.
Das ADFC700 FLUX von Antec spricht in erster Linie Gamer an, welche ihren Fokus auf RGB und Airflow legen. Neben dem Lüfter- und RGB-Controller bietet das Gehäuse ausreichen Platz und ein 3D-Mesh, welches die Optik der Front neuartig hervorhebt.
Mit dem Thermaltake ToughDesk 500L RGB Battlestation Gaming Desk zeigt der Hersteller einen weiteren Schreibtisch für Gamer. Merkmal dafür ist unter anderem die verbaute RGB-Beleuchtung.
Mit dem Release der Samsung Evo 870, erhält die seit mehreren Jahren im Markt befindliche Samsungs SSD-Serie Evo weiteren Zuwachs. Samsung fokussiert mit der Solid State Drive weiterhin den Consumer-Markt.
Obwohl AMD auf der CES erst die Bereitstellung diverser blanko Grafikkarten auf UVP-Basis für den eigenen Shop auf der Webseite angekündigt hatte, dämpft CEO Lisa Su die Erwartungen respektive der Verfügbarkeit jener GPUs.
AOC hat mit dem AG323QCX2 einen neuen Gaming-Monitor vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein 31,5 Zoll Gerät mit gekrümmten Display.
Neben den neuen LG Gaming Monitoren 34GP950G, 32GP950 und 27GP850 bringt LG jetzt abermals eine Erweiterung für dieses Segment. Die Rede ist von der neuen LG Ultragear GP9 Soundbar, welche zum...
Mit den neuen AMD Ryzen 3000 CPUs, wurden auch neuen Mainboards mit AMD X570 Chipsatz ins Rennen geschickt. Nachdem wir die Platinen von ASUS, MSI und Gigabyte bereits grob vorgestellt hatten, soll hier noch einmal ein Überblick geschaffen werden.
Mitte des Jahres 2019 hat MSI neue Mainboards angekündigt, welche sich von einigen vorherigen Modellen nur geringfügig unterscheiden. Um eine höhere Kompatibilität mit den verschiedenen AMD Ryzen Prozessoren zu ermöglichen, wurde den Boards ein größerer Bios-Chip spendiert. Erkennbar sind die Platinen am Zusatz "Max". Exemplarisch musste das MSI...
Das MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI kann bzw. muss mit einem Preis von ~190€ noch fast zu den Einstiegs-Mainboards mit dem aktuellen AMD Chipsatz gezählt werden. Es geht zwar auch ein gutes Stück günstiger, nur nutzen die Probanden dann nur einen Bruchteil des Potenzials des Chipsatzes. Aber auch in der 200€-Klasse gibt es noch Luft nach oben. Die...
Kleine Gehäuse bzw. Systeme finden eine immer größere Beliebtheit, oder zumindest ebbt der Trend nicht ab. Doch dabei muss es nicht immer der kleinste Formfaktor sein, auch mit Micro-Atx Boards lassen sich schlanke PCs zusammenstellen, welche etwas mehr Spielraum in der Bestückung zulassen. Genau so eine Platine haben wir für den Sockel AM4, also AMDs...
Mit der Einführung der AMD Ryzen 3000 Prozessoren haben sich die Mainboard-Hersteller ein Herz gefasst und das Sortiment an X570 Brettern deutlich breiter aufgestellt. MSI hat die Situation bspw. auch dazu genutzt, dass neue Namensschema beim Sockel AM4 sowie die Top-Boards für diesen Sockel einzuführen. So zum Beispiel auch das MSI MEG X570 ACE,...
Die Gerüchte einer eigenen Custom Wasserkühlungsserie seitens Corsair waren schon sehr lange im Umlauf, hatte der Hersteller bereits auf der Computex 2017 erste Proudkte gezeigt. Nach zwei Jahren, also 2019, stellte der Hersteller das endgültige Sortiment an Wasserkühlungsprodukten auf der Computex offiziell vor. Die Corsair Hydro X Serie umfasst...