Mit dem LG Ultragear 25GR75FG präsentiert man einen neuen 24,5 Zoll Monitor mit Full-HD-Auflösung, sowie aber zahlreichen Gaming-Attitüden, die ihn gleichermaßen zum offiziellen Display der League of Legends EMEA Championship (LEC) 2023 macht. Mit einer GTG-Reaktionszeit von 1 Millisekunde sowie einer VESA Display HDR 400 Zertifizierung will das Gerät auch in...
Mit dem be quiet! Pure Power 12 M stellt das Unternehmen aus Glinde seine zweite, voll ATX 3.0 kompatible Netzteilserie vor. Die Pure Power 12 M Baureihe besteht aus fünf Modellen mit 550, 650, 750, 850 und 1000 Watt. Alle Modelle sind 80 PLUS Gold-zertifiziert und verfügen über hochwertige Technologien wie LLC-Topologie und bis zu fünf PCIe-Anschlüsse...
Die Roccat Magma Mini ist eine 60%-Tastatur und nun vorgestellt. Die vollständig beleuchtete Oberseite der Magma Mini hat fünf programmierbare Zonen, welche ROCCATs AIMO-RGB-Beleuchtung zur Geltung bringen. Darüber hinaus verfügt sie über Membranschalter mit einem mittleren Auslösepunkt, erweiterte Tastenfunktionalität mit ROCCATs EasyShift[+]-Technologie und eine...
Es ist soweit – nachdem wir einen ereignisreichen Dezember hatten, mit vielen Beiträgen und News, war natürlich der Adventskalender ein weiteres Highlight in diesem Segment. Dieser war vollgepackt mit Technikraffinesse der bekannten Audio-Video-Größen dieser Branche. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern hatten wir wieder viele tolle Preise Verlosung, die nun...
Der Roborock Dyad Pro – das Gerät wurde vor kurzem vorgestellt und folgt auf dem ersten Roborock Dyad. Die überarbeitete Version bringt ein leicht angepasstes Design, sowie zahlreiche Verbesserungen mit, die beim trockenen sowie auch nassen Reinigen für vollste Zufriedenheit sorgen sollen. Des Weiteren hat das Gerät auch mehr Saugleistung spendiert bekommen.
Mit dem RECARO x Porsche Gaming-Stuhl Limited Edition bietet Porsche spürbaren Rennsport-Spirit und volle Kontrolle über das Spiel – so jedenfalls der Werbeslogan. Inspiriert vom Porsche Motorsportsitz bringt der Gaming-Stuhl authentisches Rennsportgefühl von der Rennstrecke vor den Monitor. Gerade für ein langes und angenehmes Sitzgefühlwill der „Stuhl“...
Verstärkung für unser Redaktion-Team gesucht: Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen von lesenswerten Berichten, bis hin zur Recherche von IT-News und selbständigen Interpretation der Zusammenhänge? Dazu bieten wir die Möglichkeit, aktuelle Hard- und Software bereitzustellen und dich selbstverständlich in der Erstellungsphase mit Rat und Tat zur Seite zu...
BIOSTAR kündigt das B760M-SILVER an, welches logischer Weise auf dem Intel LGA 1700 Sockel basiert, der Intel Core Prozessoren der 12. und 13. Generation unterstützt. Das B760M-SILVER trägt BIOSTARs „RACING-DNA“, mit visuellem Flair (…) Die Micro-ATX-Platine soll ein gutes Gleichgewicht aus Preis und Leistung bieten.
Der Kompakt-PC Mac mini bekommt eine Frischzellenkur. Aüßerlich bleibt alles beim alten, aber unter der Haube kommt nicht nur der Nachfolger des Apple M1, der M2 Chip, zum Einsatz, sondern optional auch der M2 Pro.
Im Jahr 2021 hat Apple das Design der MacBooks erneuert, das seitdem ein wenig kantiger geworden ist und im Display wieder eine Notch beinhaltet. Die wichtigste Neuerung der 2023 Modelle ist der Apple M2 Pro bzw. Max Prozessor.
Für den Mac Mini und das MacBook Pro hat Apple erneut eine Pro und Max Version des M2-Prozessors vorgestellt. Dies beerben damit den M1 Pro und M1 Max.
Auf der CES wird das erste mal die neue Generation der Playstation VR2 vorgestellt - einer Virtual Reality Brille für die Playstation 5. Damit wird die nächste Runde in diesem Segment eröffnet.
Die Tomahawk Mainboards von MSI wollen eine solide Ausstattung zu einem fairen Preis bieten. Auf Chichi wird dabei jedoch meistens gänzlich verzichtet. Als besonders beliebt hat sich das MSI B450 Tomahawk Max herausgestellt, welches durch das hier getestete MSI MAG B550 Tomahawk abgelöst wird. Was sich geändert hat, klärt unser Test zur aktuellen...
Liest man bei MSI "Pro" in der Bezeichnung eines Mainboards, dann findet man sich in der Professional-Serie des Herstellers wieder. Optisches Gebahren ist hier wie immer nicht vorhanden, denn es wird auf einen stabilen Betrieb wert gelegt sowie einer vernünftigen Ausstattung. Im Sortiment des Herstellers kann man schnell die Ähnlichkeit zu einem...
Das MSI MPG B550 Gaming Plus ist das günstigste Mainboard der MPG-Serie mit dem AMD B550 Chipsatz. Wie im Artikel des MSI B550-A PRO bereits angesprochen wurde, hat das vorliegende Sample nur wenige Unterschiede zu diesem vorzuweisen....
Mit der be quiet! Silent Loop hatte der Hersteller ein interessantes Produkt im Sortiment, räumte aber auch selbst Fehler bei diesem ein. Mit der be quiet! Silent Loop 2 sollen diese nun der Vergangenheit angehören. Um sich von der Pure Loop abzusetzen, wurde ein anderes Konzept gewählt und es kommen auch weiterhin die Silent Wings 3 PWM zum...
Mit dem LG 27GP950-B hat ein weiteres Modell aus dem 2021er Monitor-Lineup den Weg in unsere Redaktion gefunden. MIt einer (4K) UHD-Auflösung, 144Hz, HDMI 2.1 und einer VESA DisplayHDR 600 Zertifizierung möchte der Monitor die Käuferschaft überzeugen. Ob hier LG nicht zuviel verspricht, klären die folgenden Seiten.
Zur CES 2021 stellten die Mainboard-Hersteller ihre neuen Produkte mit den neuen Intel 500er Chipsätzen vor. Durch die PCIe 4.0 Tauglichkeit und der vier zusätzlichen Lanes der Intel Rocket Lake-S Prozessoren ergeben sich dabei neue Möglichkeiten, weshalb die Platinen kein schlichter neuer Aufguss der Z490 Boards sind. Folgend sind alle Z590...