LG Electronics

  • Preview: LG Gram Notebooks (2022) - leicht und performant

    LG Gram Notebooks 2022 newsDie neue LG Gram 2022er-Generation kommt in den Handel. Wir konnten einen ersten detaillierten Blick auf die neuen Ausführungen werden und haben diese in Bild und Ton festgehalten. Neben dem matten Display wird es mehr Leistung, clevere Features für mehr Privatsphäre und stabile wie auch sehr leichte Gehäuse geben. Ein weiteres Highlight stellt das Zusatzdisplay +VIEW dar, welches per USB-C angeschlossen wird.

  • Test: LG 27GP950-B

    lg 27gp950 newsMit dem LG 27GP950-B hat ein weiteres Modell aus dem 2021er Monitor-Lineup den Weg in unsere Redaktion gefunden. MIt einer (4K) UHD-Auflösung, 144Hz, HDMI 2.1 und einer VESA DisplayHDR 600 Zertifizierung möchte der Monitor die Käuferschaft überzeugen. Ob hier LG nicht zuviel verspricht, klären die folgenden Seiten.

  • Test: LG 27GR95QE - OLED Monitor

    LG UltraGear 27GR95E newsDer neue LG 27GR95QE ist ein besonderer Monitor, denn dabei handelt es sich um ein, wie der Name es schon verrät, 27 Zoll Gerät welches mit einem OLED-Panel daherkommt. Bei den Keyfacts sprechen wir hier von einer QHD-Auflösung (2560x1440 Pixel), einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer Reaktionszeit von 0,03 ms. Selbstredend sind auch HDMI 2.1 und AMD FreeSync als auch Nvidia G-Sync nennbare Faktoren mit an Bord.

  • Test: LG 34GS95QE - der Curved Ultrawide OLED!

    LG Ultragear 34GS95QE newsDie Ära der OLED-Monitore ist nun endgültig eingeläutet und dürfte 2024 auf einem neuen Level ankommen. Mit dem LG 34GS95QE haben wir einen weiteren Ableger der nächsten WOLED-Generation im Test gehabt, der mit verbesserten Specs und einem 34 Zoll UltraWide-Panel überzeugen will. Ob dies gelingt, klärt unser Testbericht.

  • Test: LG Gram 16Z90Q und LG +VIEW (Video)

    LG Gram 16Z90Q VIEW newsMit dem LG gram 16 (16Z90Q) möchten wir euch ein Notebook genauer vorstellen, welches mit einer hohen Akkulaufzeit bei sehr geringem Gewicht punkten soll. Zusätzlich stellen wir das praktische LG +View Zusatzdisplay mit vor, welches den Arbeitsplatz sinnvoll erweitert. Wie sich die Kombination im Alltag geschlagen hat und ob die hohen Erwartungen an die 2022er Generation erfüllt werden, klären wir auf den folgenden Seiten.

  • Test: LG Gram 17Z90Q (G.AP79G)

    LG Gram 17Z90Q newsMit dem LG gram 17 (17Z90Q) haben wir das aktuelle Top-Modell der LG-Notebook-Familie unter die Lupe genommen. Mit einem nochmal etwas größerem Display und viel Leistung, will auch diese Gerät auf Kundenfang gehen. Wir haben nochmal einen detaillierten Blick auf das mit einem Intel Core i7-1260P (Alder Lake) ausgestattete Notebook geworfen. Ob sich der Panel-Unterschied lohnt, das klärt unser Artikel.

  • Test: LG gram 17Z90R (G.AA79G) - 2023

    LG Gram 17Z90R newsMit dem LG gram 17Z90R setzt der Hersteller die Weiterentwicklung der eigenen Notebooks konsequent fort und bringt die komplette Serie nun mit der neuesten Intel CPU-Technik an den Start. Im Klartext wurden einige Detailverbesserung am Feature-Set vorgenommen, sowie die Intel Rocket-Lake Plattform (13th. CPU-Generation) mit im Notebook verbaut. Welche netten Ausstattungsmerkmale das Gerät zu bieten hat klären wir im Artikel.

  • Test: LG gram Pro 17Z90SP - 2024

    LG Gram Pro news 17Z90SPAbermals frischt LG die gram Notebook Serie auf und bringt einige Updates in die 2024er Generation. Anders als bei den vorherigen Generationen rutscht das Namensschema ein wenig nach oben und LG verpasst den Geräten ein „Pro“ Suffix. Es wird sie wieder in 16 und 17 Zoll sowie als Pro 2-in-1-Geräte geben. Was genau die neuen Notebooks zu bieten haben, das haben wir im Artikel ausführlich erörtert.

  • Test: LG UltraGear 25GR75FG

    LG 25GR75FG newsDer neue LG 25GR75FG bekleidet eine Kategorie im Monitor-Segment, die ganz klar auf das Gaming abzielt und für vergleichsweise wenig Geld zu haben ist. Das 25-Zoll-Gerät bietet unter anderem 360 Hz in der Bildwiederholrate, 1ms (GtG) sowie die Nvidia Reflex-Technologie, die für sehr schnelle Eingabebefehlsumsetzung steht, sowie weitere bekannte Gaming-Features.

  • Test: LG UltraGear 27GP850-B - Gaming Monitor

    LG 27GP850 newsMit dem LG 27GP850 hat ein neuer Gaming-Monitor den Weg in unsere Redaktion gefunden. Das 27-Zoll-Modell aus dem aktuellen Line-up möchte mit einem IPS-Panel sowie einer Bildwiederholrate von bis zu 180 Hz, mit einer QHD-Auflösung und mit einer geringen Reaktionszeit überzeugen. Wir haben dem Monitor gründlich auf den Zahn gefühlt und das in einem Video bzw. Bericht für euch festgehalten.

  • Test: LG UltraGear 27GR93U

    LG 27GR93U newsDer LG 27GR93U ist ein 27-Zoll-Monitor wie sich viele Zocker wünschen. Ausgestattet mit einer UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel, einer möglichen Bildwiederholrate bis zu 144 Hz, vollwertigen HDMI-2.1-Ports sowie einer HDR- und DCI-P3-Farbdarstellung bis zu 95 % will das Gerät auf Kunden bzw. Gamer-Fang gehen. Wir haben dem Bildschirm einen umfangreichen Test unterzogen.

  • Test: LG UltraGear 27GR95UM - Gaming-Monitor mit Mini-LED

    LG 27GR95UM newsDer LG 27GR93U ist ein 27-Zoll-Monitor, wie ihn sich viele Zocker wünschen. Ausgestattet mit einer UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel, einer möglichen Bildwiederholrate bis zu 144 Hz, vollwertigen HDMI-2.1-Ports sowie einer HDR- und DCI-P3-Farbdarstellung bis zu 99 % will das Gerät auf Kunden bzw. Gamer-Fang gehen. Wir haben dem Bildschirm einen umfangreichen Test unterzogen.

  • Test: LG UltraGear 32GQ950-B

    LG UltraGear 32GQ950 B newsMit dem LG 32GQ950-B möchten wir euch einen 4K-Gaming-Monitor näher vorstellen, der neben einer hohen Auflösung bei 31,5 Zoll einer Bildwiederholrate von 144 Hz, eine VESA HDR1000 Zertifizierung und HDMI 2.1 Anschlüsse mitbringt, was in Summe natürlich fürfür PC- sowie Konsolen-Nutzer interessant sein dürfte. Wie sich der rund 1100 Euro teure Gaming-Monitor geschlagen hat, haben wir auf den folgenden Seiten detailliert erörtert.

  • Test: LG UltraGear 32GS95UX-B - OLED Gaming-Monitor

    LG 32GS95UX B newsDie Gaming-Szene hat lange darauf gewartet, nun geht das Gerät an den Start. Die Rede ist vom brandneuen LG UltraGear 32GS95UX-B, ein 32 Zoll OLED-Gaming-Monitor mit 4K-Auflösung. Zudem kann der Anwender den Dual-Modus nutzen und zwischen 240 Hz @ 4K auf 480 Hz bei Full HD umschalten. Was der Monitor noch alles kann, klären wir wie immer im Artikel.

  • Test: LG UltraGear 45GR95QE - OLED Monitor

    LG 45GR95QE B newsDer LG UltraGear 45GR95QE stellt das zweite Monitor-Gerät mit einem OLED-Panel dar, welches LG letztes Jahr offiziell vorgestellt hat und jetzt im Handel erhältlich ist. Dabei handelt es sich um einen 45 Zoll Monitor mit einem Curved-Radius von 800R und einer QHD-Auflösung (3440x1440 Pixel), einer Bildwiederholrate von 240 Hz sowie einer Reaktionszeit von 0,03 ms. Selbstredend sind auch HDMI 2.1 und AMD FreeSync als auch Nvidia G-Sync nennbare Faktoren. Welche Stärken und Schwächen das Gerät vorzuweisen hat klärt unser Artikel.

  • Test: LG UltraGear 49GR85DC-B

    LG 49GR85DC newsDer LG 49GR85DC ist ein 49-Zoll-Monitor wie ihn sich sicher viele Zocker wünschen. Ausgestattet mit einer DQHD-Auflösung von 5120 x 1440 Pixel, einer möglichen Bildwiederholrate bis zu 240 Hz, vollwertigen HDMI-2.1-Ports sowie einer HDR- und DCI-P3-Farbdarstellung bis zu 95 % will das Gerät auf Kunden bzw. Gamer-Fang gehen. Garniert wird dies noch mit einer Vesa DisplayHDR 1000 Zertifizierung. Wir haben dem Bildschirm einen umfangreichen Test unterzogen.