Corsair

  • Corsair 4000D: neuer Midi-Tower abgelichtet, sowie neue AiO-Wasserkühlung

    F 140 93 16777215 4809 Corsair 4000D Midi Tower Case 05

    Corsair 4000D – so lautet der Name des neuesten Gehäusesprösslings des US-Unternehmens. Einmal mehr hat Amazon „zugeschlagen“ und den Leak zum neuesten ATX-Gehäuse vorzeitig ermöglicht. Der Name suggeriert sicher etwas anderes, aber beim Gehäuse handelt es sich um bei rund 80 Dollard / Euro angesetztes Modell, welches speziell beim Kabelmanagement und Airflow punkten will. Die offizielle Vorstellung soll wohl in den nächsten Wochen erfolgen.

  • CORSAIR 6500D- und 2500D-Reihe: Zwei-Kammer PC-Gehäuse präsentiert

    F 140 93 16777215 6809 Corsair 6500D AIRFLOW WHITE

    PC-Gehäuse mit zwei Kammern haben Vorteile wie auch Nachteile. Zum einen sind sie natürlich wesentlich größer, aber durch die Teilung bieten sie eine einzigartige Luftzirkulation und Spielraum für den Ausbau des Systems. Diese Bauform ist Corsair nicht fremd, bieten sie schon seit Jahren die beliebten 680X- und 280X-Gehäuse mit einem Zwei-Kammer-Layout. Die neue 6500- und 2500-Reihe stellt laut Corsair die Rückkehr zum Zwei-Kammer-System dar und kann jetzt auch moderne Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen aufnehmen, was wiederum der Luftzirkulation im System zugutekommt.

  • Corsair arbeitet an 12-Pin Kabel für Nvidia Ampere

    F 140 93 16777215 4886 Nvidia Ampere 12 Pin RTX 3000

    Die Grafikkarten der Nvidia GeForce RTX 30-Serie setzen zumindest als RTX 3080 FE und RTX 3090 FE auf einen neuen Stromanschluss. Corsair arbeitet nun an einer Lösung, dass man den neuen Anschluss ohne Adapter nutzen kann.

  • Corsair auf der CES 2025: neue Produkte aus allen Kategorien

    F 140 93 16777215 7274 Corsair Xenon Edge Touchscreen

    Die CES 2025 in Las Vegas hat die Tore bereits geöffnet, und Corsair hat neben dem modularen PC-Gehäuse FRAME 4000 noch weitere Highlights für euch dabei und lässt erneut die Muskeln spielen. Mit einem Arsenal neuer Produkte zielt der Hersteller darauf ab, Gamer, Kreative und PC-Bastler gleichermaßen zu begeistern. Von innovativen Displays bis hin zu maßgeschneidertem Arbeitsspeicher – hier ein Überblick über die spannendsten Neuheiten.

  • Corsair bringt Gehäuse und Kühlungen mit neuem RGB-Lüfter AF RGB Elite heraus

    F 140 93 16777215 6156 F 140 93 16777215 6156 Corsair Builder Komponenten5

    Mit seinem leistungsstärksten RGB-Lüfter der AF RGB ELITE Series, neuen CPU-Flüssigkeitskühlern der iCUE ELITE CAPELLIX XT, ELITE LCD XT und RGB ELITE Series und den neuen 4000D/5000D RGB-Gehäusen bietet Corsair eine Reihe von Upgrades für alle, die sich einen neuen PC bauen oder ihr System für das neue Jahr aufrüsten wollen.

  • Corsair CF-X RGB - Auch Netzteile erhalten Beleuchtung

    F 140 93 16777215 4933 Corsair CF X RGB Netzteile 1

    Corsairs Produkt-Sortiment zeichnet sich eigentlich schon lange auch durch die bunte Beleuchtung aus. Gefehlt hat dieses Merkmal bislang bei den Netzteilen, was man nun mit der Corsair CF-X RGB-Serie nachholt.

  • CORSAIR Darkstar Wireless Gaming-Maus - mit Slipstream und programmierbare Tasten

    F 140 93 16777215 6399 DARKSTAR WIRELESS

    CORSAIR ergänzt sein Sortiment an Gaming-Mäusen um ein neues Modell: die DARKSTAR WIRELESS. Diese kabellose Maus verfügt über 15 programmierbare Tasten  einschließlich eines 6-Tasten-Seitenclusters mit einem halben Dutzend Tasten, die um einen strukturierten Griff herum angeordnet sind wodurch die Belastung bei langen Gaming-Sessions reduziert werden soll.

  • Corsair Dominator Titanium DDR5-RAM - mit wechselbarer RGB-Beleuchtung

    F 140 93 16777215 6531 Corsair DOMINATOR TITANIUM RGB BLACK

    Mit den Corsair Dominator Titanium DDR5-Speicher wurde eine weitere Produktergänzung vorgestellt. Unter anderem mit der CORSAIR DHX-Kühltechnologie für optimiertes Übertaktungspotenzial. Hinzu kommt ein überarbeitetes Design sowie ein leicht zu entfernender Kühler.

  • Corsair Dominator Titanium: DDR5-Speicher bekommt neues Design

    F 140 93 16777215 6366 DOMINATOR TITANIUM RGB

    Corsair hat die neueste Ergänzung für seiner Speicherlösungen vorgestellt: den DOMINATOR TITANIUM DDR5-Arbeitsspeicher. Mit seinen DDR5-Speicherchips und der patentierten DHX-Kühltechnologie für optimiertes Übertaktungspotenzial soll der DOMINATOR TITANIUM die DOMINATOR-Reihe in Sachen Design und Performance weiterführen.

  • Corsair FRAME 4000D: neues modulares Airflow-ATX-Gehäuse vorgestellt

    F 140 93 16777215 7271 FRAME 4000D BLACK Titel

    Nach dem MSI und ASUS diverse neue Mainboards auf der CES 2025 präsentiert haben, liefert Corsair mit dem Corsair FRAME 4000D, einem modularen Mid-Tower, der sich an Bastler und Enthusiasten richtet, als passendes neues Heim für die neuen Hauptplatinen. Das Gehäuse setzt auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, um den Aufbau individueller Systeme zu einem angenehmen Erlebnis zu machen, ohne dabei auf Hindernisse zu stoßen.

  • Corsair geht an die Börse: ab jetzt im NASDAQ gelistet

    F 140 93 16777215 4926 Corsair Gaming Nasdaq 2020

    Viele werden es sicherlich nicht mehr wissen, bereits im Jahre 2012 stand diese Vorhaben schon einmal auf der Agenda. Wegen seinerzeit schlechten „Marktsituationen“ kam das Unterfangen dann aber zum Abbruch. Am 23.09. verkündete Andrew Paul, CEO und Mitgründer von Corsair, dass man mit der eigens ins Leben gerufene Corsair-Capital im amerikanischen NASDAQ gelistet sei.

  • Corsair HS80 Max: Plattformübergreifendes Gaming-Headset

    F 140 93 16777215 6481 HS80 MAX

    CORSAIR, ein weltweit führender Anbieter von High-Performance-Gear für Gamer und Content Creators, stellt mit dem HS80 Max ein neues plattformübergreifendes Gaming-Headset vor, inklusive Bluetooth-Unterstützung und  2,4-GHz-Drahtlosverbindung.

  • CORSAIR iCUE LINK HYDRO XG7 RGB 40-SERIES GPU-Wasserkühler

    F 140 93 16777215 6587 Corsair Hydro X Serie 3

    Corsair hat neue Hydro X Komponenten vorgestellt. Nun soll noch viel einfacher sein, einen individuellen Kühlkreislauf zu bauen. Durch die neuen iCUE LINK XD5 RGB ELITE LCD Pumpen-/Ausgleichsbehälter-Kombination und den GPU-Wasserkühlern der iCUE LINK XG7 RGB 40-Serie sind noch mehr iCUE LINK kombinierbare Produkte im Portfolio vorhanden.

  • CORSAIR iCUE LINK Smart Component-Ökosystem vorgestellt

    F 140 93 16777215 6413 ICUE LINK

    CORSAIR hat eine neue Generation von Kühlkomponenten vorgestellt, die das iCUE LINK-Ökosystem einführen. iCUE LINK ist in der Lage, eine Vielzahl von Geräten über einen einzigen Kabelstandard zu verbinden, mit dem sowohl Strom als auch Daten übertragen werden können. Diese erste Welle von Produkten umfasst iCUE LINK RGB-CPU-Kühler, iCUE LINK QX RGB-Lüfter und den iCUE LINK-System-Hub. 

  • CORSAIR iCUE LINK: Smart Component-Ökosystem vorgestellt

    F 140 93 16777215 6378 ICUE LINK

    CORSAIR möchte mit der Vorstellung des iCUE LINK Smart Component-Ökosystems eine neue Ära des smarten, unkomplizierten DIY-PC-Baus einläuten. Dank der zum Patent angemeldeten Ein-Kabel-Technologie soll die Zeit, die für Aufbau und Einrichtung eines neuen Hochleistungs-PCs benötigt wird, um bis zu 50 % reduziert und gleichzeitig das Kabelmanagement spürbar optimiert werden.

  • Corsair iCUE-Software & Elgato Stream Deck-Plugin optimiert

    F 140 93 16777215 6367 ICUE MURALS

    CORSAIR hat Verbesserungen an seiner CORSAIR iCUE-Software angekündigt, die es Anwendern erleichtern soll, iCUE herunterzuladen und sofort mit Anpassung und Steuerung der Systeme zu beginnen. Mit einem kleineren Installationsprogramm und einer für die meisten Benutzer effizienteren Dateigröße soll iCUE jetzt leichter zugänglich und leistungsfähiger sein. Zudem wird die iCUE-Software jetzt umfassend über ein spezielles, erweitertes Plugin auf Elgato Stream Deck-Geräten unterstützt. 

  • CORSAIR K55 RGB: Full-Size-Tastatur im schlanken Profil vorgestellt

    F 140 93 16777215 6722 Corsair K55 Core 02

    Corsair erweitert sein Sortiment an Eingabegeräten um die mechanische Gaming-Tastatur K55 CORE RGB. Bei dem neuen Modell handelt es sich um eine Full-Size-Tastatur im schlanken Design mit dedizierten Tasten und einer vollständig anpassbaren Zehn-Zonen-RGB-Hintergrundbeleuchtung. Die Verbindung mit dem PC erfolgt über einen USB 2.0-Anschluss.

  • CORSAIR K65 PLUS WIRELESS: neue 75%-Gamingtastatur vorgestellt

    F 140 93 16777215 6791 Corsair K65 PLUS Wireless

    Kompakte Tastaturen sind bereits bei Corsair im Portfolio. Mit der Corsair K65 PLUS WIRELESS hat das Unternehmen ein weiteres Eingabegerät in diesem Segment vorgestellt, welches als 65%-Layout deklariert wird.

  • Corsair K70 CORE: neue preisgünstigere Gaming-Tastatur vorgestellt

    Thumb BE K70 CORE BLACK WITHOUT PALM REST RENDER 03

    Dem ambitionierten Gamer ist bewusst, dass eine gute Tastatur das A und O für immersives Spielerlebnis ist- aber auch der Vieltipper weiß gute Keyboards zu schätzen. Ein angenehmes Tippgefühl, Feedback sowie Geräusche sind nicht unerheblich für produktives Arbeiten. Corsair zielt auf jene User und präsentiert den K70 CORE für das Premium Erlebnis- zum verhältnismäßig günstigem Preis.

  • Corsair K70 Max: Neue magnetisch-mechanische Gaming-Tastatur

    F 140 93 16777215 6480 K70 MAX

    CORSAIR, ein weltweit führender Anbieter von High-Performance-Gear für Gamer und Content Creators, hat die K70 MAX vorgestellt, eine magnetisch-mechanische Gaming-Tastatur. Als erste Tastatur mit anpassbaren magnetisch-mechanischen CORSAIR MGX-Tastenschaltern bietet die K70 MAX eine Konfigurierbarkeit für jeden Tastenanschlag. Wir haben die Corsair K70 MAX auch bereits für euch getestet.

  • Corsair M75 und M75 WIRELESS Gaming Mäuse vorgestellt

    F 140 93 16777215 6814 M75 WIRELES WHITE 2

    Für präzises Gaming bei schnellen FPS Spielen ist eine hochauflösende und schnelle Maus unabdingbar. Jeder Computerspieler hat seine Vorlieben, weswegen Corsair sein Angebot ausbaut und die M75 Serie um zwei weitere Modelle durch die M75 und M75 WIRELESS ergänzt.

  • Corsair MM500 v2: neue Gaming-Mousepads gesichtet

    F 140 93 16777215 7007 MM500 V2 L 01

    Corsair präsentiert mit der neuen MM500 v2 Serie neue Gaming-Mousepads, die sich an wettkampforientierte Spieler richtet. Überzeugen möchte der beliebte Hersteller mit einem speziellen Hybridgewebe, das präzise Steuerung und konsistente Verfolgung in alle Richtungen ermöglichen soll.

  • Corsair MP600 Elite Series: M.2-SSDs kommt in 1TB und 2TB Ausführung

    F 140 93 16777215 6752 MP600 ELITE 01

    M.2 SSDs werden immer beliebter. Durch sinkende Preise, kompakte Maße und den sehr hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten mauserten sie sich in den letzten Jahren zur beliebten Alternative zur normalen SSD. Aber auch Notebooks und Spielekonsolen verbauen immer häufiger M.2 SSDs. CORSAIR stellte heute mit der MP600 ELITE Series eine PCIe 4.0 M.2 vor, die, gemäß dem Namen, durch hohe Leistung glänzt, dabei aber preislich attraktiv bleibt.

  • Corsair MP700 ELITE Series: PCIe 5.0 SSD mit 10.000 MB/s angekündigt

    F 140 93 16777215 7169 MP700 Elite Heatsink System 01

    Mit der neuen MP700 ELITE Series bringt Corsair die nächste Evolutionsstufe von Speichertechnologien auf den Massenmarkt und möchte ansprechende Leistung mit langlebiger Zuverlässigkeit verbinden.

  • Corsair MP700 PRO: neue PCIe Gen5 M.2-SSD mit viel Leistung

    F 140 93 16777215 6599 Corsair MP700PRO SSD 01

    Corsair kündigt mit der MP700 PRO-SSD die aktuell schnellste PCIe Gen5 M.2-SSD der Unternehmensgeschichte an. Die MP700 PRO-SSD ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und bietet je nach Modell bis zu 4 TB Speicher und drei verschiedene Kühlungsoptionen.

  • Corsair Nightsabre Wireless Maus & K65 Pro Mini Tastatur vorgestellt

    F 140 93 16777215 6445 NIGHTSABRE WIRELESS

    CORSAIR hat die Veröffentlichung von zwei neuen PC-Gaming-Zubehörteilen angekündigt: Neu im CORSAIR Gaming-Portfolio sind die NIGHTSABRE WIRELESS Gaming-Maus und die optisch-mechanische K65 PRO MINI Gaming-Tastatur. 

  • Corsair Online-PC-Builder ein Tool für die Step-by-Step-PC-Konfiguration

    F 140 93 16777215 5857 PC BUILDER HERO 1

    Mit dem Online-PC-Builder hat Corsair ein neues Tool vorgestellt, mit dem Gamer ihre PCs und Upgrades nach ihren individuellen Wünschen gestalten können. Mit einer umfassenden Kompatibilitätsdatenbank für PC-Bauteile in Kombination mit Hardware-Expertenwissen und Konfigurationstipps ist der CORSAIR PC Builder eine Ressource für die Gestaltung und Konfiguration neuer PC-Builds.

  • Corsair Platform:6 - neuer modularer Computer-Schreibtisch geht an den Start

    F 140 93 16777215 6497 Corsair PLATFORM 6 ELEVATE WOOD 01

    Der CORSAIR Platform:6 ist ein modularer Schreibtisch, der zugleich viele Aufgaben und Zielgruppen abholen will. Er deklariert sich als Schreibtisch für Gamer, Content Creators und professionelle Nutzer. Er will zudem die optimale Smybiose aus Corsair und Elgato Streaming-Produkten herstellen sowie mit hochwertigen Materialien überzeugen.

  • CORSAIR präsentiert MP600 MINI & CORE XT M.2 NVMe SSDs

    F 140 93 16777215 6313 MP600

    CORSAIR bringt zwei neue PCIe Gen4 M.2-SSD-Festplatten auf den Markt – die MP600 MINI und die MP600 CORE XT. Die Laufwerke erweitern das SSD-Sortiment von CORSAIR um einen ultrakompakten M.2 2230-Formfaktor.  Sowohl die MP600 MINI als auch die MP600 CORE XT sind abwärtskompatibel mit PCIe Gen3  und werden wie alle Solid-State-Laufwerke von CORSAIR von der kostenlosen CORSAIR SSD Toolbox-Software unterstützt.

  • CORSAIR präsentiert XENEON 27QHD240 OLED Monitor

    F 140 93 16777215 6252 XENEON 27QHD240

    CORSAIR präsentiert einen prominenten Neuzugang in seinem Sortiment an Gaming-Monitoren: den XENEON 27QHD240 OLED. Durch die engen Partnerschaft zwischen CORSAIR und LG Display verfügt der XENEON 27 OLED über ein OLED-Panel der dritten Generation mit META-Technologie und Micro Lens Array (MLA) und bietet eine Bildwiederholrate von 240 Hz in einem 27 Zoll Paket mit einer Auflösung von 2560 × 1440 Pixeln.

  • Corsair RMx Shift Netzteil-Serie mit ATX 3.0 Schnittstelle vorgestellt

    F 140 93 16777215 6152 RM1200xSHIFT04

    CORSAIR hat am 31.01.2023 die neue RMx SHIFT Series von ATX 3.0-zertifizierten Netzteilen angekündigt, die neue Möglichkeiten für den Systemaufbau individueller PC´s bietet. Die vollständig modularen 80 PLUS Gold-zertifizierten Netzteile sind mit einer Leistung von 750 W bis 1.200 W erhältlich und verfügen über ein  seitliches Gleichstromanschlussfeld, welches einen leichteren Zugang zu Kabeln und dadurch ein einfacheres, saubereres Kabelmanagement ermöglicht.

  • CORSAIR TBT100 Thunderbolt 3-Dock kostet 330 Euro (UVP)

    F 140 93 16777215 4919 Corsair TBT100 Thunderbolt 3 Dockingstation 01

    Mit dem Corsair TBT100 bietet der Komponentenhersteller nun ein weiteres Bindeglied für die Nutzung in der heimischen Umgebung an oder aber auch im Workstation-Umfeld. Das Design dazu ist puristisch und hochwertig in seiner Anmutung. Auf Grund des schlanken Profils soll es so quasi, platztechnisch betrachtet, in so gut wie jede Arbeitsumgebung sich einfügen.

  • CORSAIR veröffentlicht Murals Lighting für iCUE

    F 140 93 16777215 6192 ICUE MURALS

    CORSAIR hat iCUE Murals Lighting veröffentlicht, eine Software zum Erstellen immersiver Lichteffekte in CORSAIR iCUE. Mit diesem Feature können Bilder, Videos und Grafiken auf dem Bildschirm als Vorlagen verwendet werden, um individuelle Lichtlandschaften zu erschaffen.

  • CORSAIR VOYAGER a1600 - erster Gaming & Streaming Laptop mit AMD-Technik

    F 140 93 16777215 5945 CORSAIR VOYAGER 1600 Notebook 01

    CORSAIR bringt ein Notebook auf den Markt. Mit den CORSAIR VOYAGER a1600 AMD Advantage Edition kommt nun das erste Gerät dieser Gattung vom US-Unternehmen. Der CORSAIR VOYAGER a1600 kombiniert einen AMD Ryzen-Prozessor der 6000er Serie mit einer AMD Radeon RX 6800M-Grafikkarte. Natürlich sind auch physische Schnittstellen aus dem Elgato Ökosystem sowie die dazugehörige Software integriert worden. Egal ob Content Creator, Gamer oder Vollzeit-Streamer – der CORSAIR VOYAGER a1600 soll für alle das richtige Gerät sein.

  • Corsair Wireless Gaming Headsets HS65 und HS55 verfügbar

    F 140 93 16777215 6183 HS65 WIRELESS BLACK

    Corsair ergänzt seine HS-Produktreihe an Gaming Headsets um das HS65 WIRELESS. Das HS65 WIRELESS ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und lässt sich wahlweise per 2,4-GHz-Verbindung mit geringer Latenz oder Bluetooth verbinden. Ebenfalls vorgestellt wurde das 266 g leichte HS55 WIRELESS Headset.

  • CORSAIR WS DDR5 RDIMM ECC: Ab sofort Speicher für Workstations

    F 140 93 16777215 6882 CORSAIR WS DDR5 01

    Corsair hat kürzlich verkündet, dass das Unternehmen in den Markt für DDR5-Workstations eintritt und eine Auswahl an WS DDR5 RDIMM-Speicherlösungen einführt. Diese ECC-RDIMM-Kits wurden entwickelt, um eine herausragende Performance und Zuverlässigkeit zu gewährleisten und möchten einen neuen Maßstab für die Leistungsfähigkeit der Workstations realisieren. Die Speicherriegel sind kompatibel mit den aktuellsten Prozessoren der 4. Generation von Intel Xeon und AMD Ryzen Threadripper 7000.

  • Corsair Xeneon Flex 45 – biegsamer OLED-Gaming-Monitor offiziell vorgestellt

    F 140 93 16777215 6123 Corsair XENEON FLEX 01

    Der Corsair CORSAIR XENEON FLEX 45 OLED wurde bereits vor einigen Wochen auf der Gamescom angekündigt und nun ganz offiziell vom Hersteller mitsamt Preis der Öffentlichkeit präsentiert. Das Gerät ist bekanntlich mit einem biegsamen 45 Zoll Panel ausgestattet, bietet bis zu 240 Hz bei der Bildwiederholrate sowie eine 800R Krümmung. Der Preis (UVP) wird 2000 US-Dollar betragen. Der Preis für Deutschland wird aktuell mit 2400 Euro beziffert.

  • Corsair Xeneon Flex 45WQHD240 OLED - Gaming-Monitor mit Krümmungsfunktion

    F 140 93 16777215 6027 Corsair Xeneon Flex 45WQHD240 OLED 03

    Mit dem Corsair Xeneon Flex 45WQHD240 OLED hat das Unternehmen eine Weltpremiere im Gaming-Monitor-Segment vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein 45 Zoll OLED mit flexiblem Panel, was zwischen einem „Flat-Mode“ und einer gekrümmten Darstellung wechseln kann – per Hand. Jenes wurde in Korporation mit LG entwickelt und soll bis zu 240 Hz bei der Bildwiederholrate unterstützen. Weitere Details haben wir im Artikel vorbereitet.

  • Kurzvorstellung: Corsair MM350

    corsair mm350 newsbildUm den eigenen Gaming-Komponenten mehr Auslauf zu gönnen, wurde das Corsair MM350 als neue Spielwiese entwickelt. Es handelts sich dabei um eine größere bzw. Extended XL Edition des extrabreiten MM300 Mauspads. Der Unterschied liegt grundsätzlich in der Tiefe. Durch die enorme Größe kann auf diesem die Tastatur noch freier platziert werden. Folgend ein kurzer Blick auf die Monster-Matte.

  • Neue CORSAIR DDR5 Speicherkits mit bis zu 192 GB

    F 140 93 16777215 6198 VENGEANCE RGB DDR5

    CORSAIR hat auf Basis neuer 24-GB- und 48-GB-UDIMM-Module neue DDR5-Speicherkits vorgestellt. PC-Systembauer können zwischen Speicherkits mit 192 GB (4x 48 GB), 96 GB (2x 48 GB) oder 48 GB (2x 24 GB) wählen, erhältlich als VENGEANCE RGB DDR5- oder VENGEANCE DDR5-Kits.

  • Test: Corsair 2000D RGB Airflow

    Corsair 2000D RGB Airflow newsMit dem Corsair 2000D RGB Airflow bringt das US-Unternehmen seit langem mal wieder ein ITX-Gehäuse auf den Markt, welches zugleich wieder die bekannten Aspekte Airflow und Beleuchtung bedienen möchte. Ausgestattet mit den neuen Corsair AF120 RGB Slim Lüftern, geht das Gehäuse künftig auf Kundenfang.

  • Test: Corsair 4000D Airflow

    Corsair 4000D Airflow newsMit dem Corsair 4000D Airflow präsentiert das US-Unternehmen nun ebenfalls ein Gehäuse in dem Midi-Tower-Segment, welches zunehmend wieder an Bedeutung gewinnt. Ein sehr angemessenes Preisgefüge, gepaart mit vielen Ausstattungs-Features sowie einer stilsicheren und hochwertigen Optik sowie einer „funktionierenden“ Belüftung, all das möchte man hier mit unterbringen. Neben dem besagten stellt man aber auch das Corsair 4000X RGB vor, welches einen anderen Ansatz verfolgt, in diesem Artikel aber nicht im Fokus stehen soll…

  • Test: Corsair 5000D Airflow

    Corsair 5000D Airflow 52Mit dem Corsair 5000D Airflow bzw. der gesamten 5000er Gehäuse-Serie erweitert der Hersteller sehr umfangreich, sein bestehendes Portfolio um zahlreiche Varianten. Entweder klassisch, oder optisch auffällig, für die meisten dürfte etwas dabei sein. Mit dem Corsair 5000D Airflow haben wir uns die vermeintlich kühlstärkste Version ins Haus geholt und auf den Prüfstand gestellt. Die Erwartungen waren hoch, hat die 4000er Serie doch bereits schon sehr gut abgeliefert.

  • Test: Corsair Carbide 275Q

    Corsair Carbide NewsAuf der CES 2019 vorgestellt und heute im Test: Der Corsair Carbide 275Q Miditower - was ist an der Quiet-Version anders? Statt mit einem Tempered-Glas-Element hat man den Tower auf schlicht getrimmt. Ein gewöhnliches Seitenteil verhindert nun den Blick auf die Hardware. Die umso mehr entscheidenen Features sind allerdings im Inneren zu finden: ein PWM-Repeater versorgt bis zu sechs Lüfter mit einem Signal. Zwei passende 120mm PWM-Lüfter sind verbaut und sollen zusammen mit den gedämmenten Elementen für einen kühlen und leisen Betrieb sorgen. Der Test zeigt, ob das Gehäuse für Herausforderungen zu haben ist und welche Unterschiede bestehen.

  • Test: Corsair Carbide 678C

    Corsair Carbide 678C news123? Nein, 678! Corsair erweitert am 12.03.2019 die Carbide Serie mit dem 678C. Das hochpreisige Gehäuse verspricht mit insgesamt drei Lüftern eine optimale Kühlung. Das große Tempered-Glas-Element lässt Einblicke in die Hauptkammer zu und sowohl Top, Front als auch Hinterseite sind mit einem schalldämmendem Material versehen. Welche Features Corsair noch eingebracht hat und ob sich die drei Lüfter für das Kühlen eines Multi-GPU-Systems eignen, zeigen die nachfolgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!

  • Test: Corsair Crystal 680X RGB

    Corsair Crystal 680X newsMassig Platz in Form eines Kubus benötigt? Das Corsair Crystal 680X könnte die passende Antwort dazu sein. Als Konkurrent zum Lian Li PC-O11 Dynamic fährt man ebenfalls das volle Programm auf. Neben drei RGB Lüftern in der Front, drei Tempered-Glas-Elementen und einem völlig neu bestückten I/O-Panel versucht man sich an der Neu-Auflage des Quader-förmigen Gehäuses. Das Gehäuse soll nicht nur ganze E-ATX Mainboards beherbergen, sondern auch WaKü-Systemen aus dem Nicht-AiO Bereich ein Zuhause geben. Ob das Gehäuse diesen Anforderungen gerecht wird und welche Leistung es erbringt kann auf den nächsten Seiten gelesen werden.

  • Test: Corsair Dominator Platinum RGB 32GB DDR4-3200

    Corsair Dominator Platinum RGB newsbildBereits auf der CES 2019 konnte man einen Blick auf die neuen Corsair Dominator Platinum RGB erhaschen. Dort stellte der Hersteller den Premium RAM im Zusammenhang mit den neuen Capellix LEDs vor, welche nun hier zum ersten Mal ihre Verwendung finden. Diese benötigen wesentlich wenier Platz als herkömmliche LEDs und sind dabei sehr leuchtstark. In Kombination mit der Dominator Platinum typischen Kühlung, soll sich somit ein Performance Speicher mit genialer Optik ergeben.

  • Test: Corsair Force Series MP600 1TB

    Corsair Force MP600 NewsbildMit den AMD Prozessoren der dritten Generation wird zum ersten Mal PCI-Express 4.0 für einen Mainstream-Sockel angeboten. Das Resultat ist eine doppelt so hohe Bandbreite. Diese kann für Grafikkarten, aber vor allem auch Laufwerke ausgenutzt werden. Corsair hat hier die Force Series MP600 vorbereitet, welche alle bisherigen Modelle locker in die Tasche stecken soll. Wir haben das 1TB Modell durch den Benchmark-Parkour geschickt.

  • Test: Corsair H115i RGB Elite - 280mm AiO

    Corsair H115i Elite 01In einer Art fortlaufenden Prozess und „Silent Launch“ hat Corsair die neue H1xx RGB Elite All in One Wasserkühlungsserie an den Start gebracht, welche in drei Größen verfügbar ist. Mit der Corsair H115i RGB Elite haben wir das 280 mm Modell vorstellig. Dabei hat der Pumpendeckel bzw. die Pumpe selbst ein paar neue Funktionen erhalten. Des Weiteren wurden die RGB-Lüfter weggelassen und durch die neuen AF Elite Lüfter getauscht. Wir waren auf die Leistung des Systems gespannt.

  • Test: Corsair Harpoon RGB Wireless

    corsair Harpoon RGB Wireless newsbildBei der Corsair Harpoon RGB Wireless handelt es sich nicht um eine komplette Neuentwicklung. Bereits 2016 stellte der Hersteller die Harpoon RGB vor, welche sich unseren Preis Leistungs Award sicherte. Ohne Kabel wagt sich die Maus nun in die zweite Runde. Diesmal darf sie die Verbindung zum Rechner über drei Arten vornehmen. Neben der klassischen kabelgebundenen Methode, geht es nun auch via Bluetooth und 2.4 GHz Funk mit Slipstream Technologie. Doch man hat nicht nur einfach das Kabel gekappt, sondern im gleichen Atemzug auch den Sensor gegen einen leistungsfähigeren ersetzt. Gaming to go?