- 1. Test: Alpenföhn Gletscherwasser AiO Wasserkühlung - jetzt auch in Weiß
- (Wasserkühlung)
- Die Alpenföhn Gletscherwasser gibt es jetzt auch als schicke weiße Ausführung. Die Ursprungsversion hatten wir bereits im Herbst 2020 ausführlich vorgestellt, die es in Summe in sechs Ausführungen ...
- 2. Test: Alpenföhn Gletscherwasser 280
- (Wasserkühlung)
- Alpenföhn hat im Bereich der AiO-Wasserkühlungen Lunte gerochen und schiebt auf einen Streich weitere Modelle nach. Die Alpenföhn Gletscherwasser ist fortan auch als 280 mm Modell erhältlich und zudem ...
- 3. Alpenföhn Gletscherwasser jetzt auch in der 280mm Variante
- (Wasserkühlung)
- Alpenföhn erweitert ihre Gletscherwasser-Produktfamilie um ein neues Modell. Nachdem die 360 mm und 240 mm Varianten, die auch schon bei uns überzeugen konnten, kommt jetzt mit 280 mm der Formfaktor ...
- 4. Test: Alpenföhn Gletscherwasser 240 und 360
- (Wasserkühlung)
- EKL bzw. Alpenföhn ist schon länger im Segment der CPU-Kühler unterwegs. Bislang standen allerdings nur Luftkühler auf der eigenen Agenda, was sich nun mit der Alpenföhn Gletscherwasser-Serie ändert ...
- 5. Test: Alpenföhn Dolomit Advanced
- (Luftkühlung)
- Mit der Dolomit-Serie hat Alpenföhn neue CPU-Kühler vorgestellt, welche nicht nur eine gute Leistung bieten sollen, sondern auch optisch einiges her machen sollen. Wir haben den Alpenföhn Dolomit Advanced, ...
- 6. Alpenföhn bringt kostenloses Montage Upgrade-Kits für Intel LGA 1700
- (Luftkühlung)
- ... ausgeliefert werden. Ab sofort können die besagten Zubehörhalterungen kostenfrei auf der Alpenföhn-Webseite bestellt werden. Das entsprechende Formular finden man unter folgendem Link: https://www.alpenfoehn.de/kontakt/ersatzteilbedarf/upgradekit-intel-lga-1700 ...
- 7. Test: MSI MAG CoreLiquid E360
- (Wasserkühlung)
- ... wird die MSI-Kühlung zwar von etlichen Marktbegleitern temperaturmäßig ausgestochen, dafür kosten diese aber auch deutlich mehr. Um hier mal einige Beispiele zu nennen wären das z. B. eine Alpenföhn Gletscher ...
- 8. Hardware-Journal Adventskalender 2023
- (Allgemeines)
- ... 2023 Tag 1 - Noctua NH-U12A - "silenter72" Tag 2 - JBL Quantum Q910P - "uwePohly" Tag 3 - Alpenföhn Brocken 4 - "DarkSmurf" Tag 4 - Eufy Cam E340 Floodlight - "crackman81" Tag 5 - Mountain Everest ...
- 9. Hardware-Journal Adventskalender 2022
- (Allgemeines)
- ... hromax.black - "Brosalyno" Tag 3 - Glorious Model 1 Gaming Maus - "danku99" Tag 4 - Alpenföhn Gletscherwasser 280mm - "STOCKI" Tag 5 - WD_Black D30 Game Drive SSD Xbox - "Fisherman1977de" Tag 6 - Mountain ...
- 10. Test: Corsair H115i RGB Elite - 280mm AiO
- (Wasserkühlung)
- ... entsprechend der Einbauposition leicht verändert werden kann. Ob es hier künftig auch noch weitere Logo-Möglichkeiten geben wird wie wir sie bspw. von der Alpenföhn Gletscherwasser (zum Testbericht ...
- 11. Test: be quiet Pure Loop 2 FX 240mm
- (Wasserkühlung)
- ... auf. Erst mit steigernder Drehzahl an die Alpenföhn Gletscherwasser 240 mit ebenfalls 240 mm Radiator heranreichen. In Summe ein eigentlich zu erwartendes Ergebnis. Etwas besser wird aber die Leistun ...
- 12. Test: Corsair iCUE H150i Elite LCD
- (Wasserkühlung)
- ... MSI MPG CoreLiquid K360 zum Einsatz kommt, ist von Haus aus schon leiser. Besonders leise arbeitet aber auch die Pumpe der be quiet! Silent Loop 2 360 oder auch die der Alpenföhn Gletscherwasser. Da ma ...
- 13. Hardware-Journal Adventskalender 2021
- (Allgemeines)
- ... - Crucial Ballistix MAX RGB 16GB Kit (2 x 8GB) DDR4-4000- "JeeF" Tag 15 - MSI Bundle aus GM41 Lightweight Maus, GH50 Headset, GK50 Lowprofile Tastatur - "plustig" Tag 16 - Alpenföhn Gletscherwasser ...
- 14. Test: ASUS ROG Ryujin II 360
- (Wasserkühlung)
- ... bei fast allen All-in-One-Wasserkühlungen ist auch hier die Wärmeleitpaste bereits aufgetragen. Eine weitere Tube würde bei dem Preisgefüge nicht schaden. Das ist bei der Alpenföhn Gletscherwasser ...
- 15. Test: Corsair iCUE H170i Elite Capellix
- (Wasserkühlung)
- ... Anschaffung einstellen. Damit rangiert die Kühlung bspw. auch nochmal deutlich über einer Alpenföhn Gletscherwasser 360. Die Corsair iCUE H170i Elite Capellix im Detail Grundsätzlich ...
- 16. Test: Cooler Master MasterLiquid ML240 Illusion
- (Wasserkühlung)
- ... an die PF240, es aber nicht ganz schafft gleich zu ziehen. Krass sind vor allem aber die Abstände im unteren Drehzahlbereich. Hier liegen zum besten Modell, der Alpenföhn Gletscherwasser 240 mehr al ...
- 17. Test: be quiet! Silent Loop 2
- (Wasserkühlung)
- ... n besonderen Vorteil ausspielen zu können. Die Silent Loop 2 240 schlägt sich besser als die Pure Loop 240. Beinahe kann man mit der NZXT Kraken X53 gleichziehen, immerhin nimmt sie es mit der Alpenfö ...
- 18. Test: be quiet! Pure Loop 120, 240 und 360
- (Wasserkühlung)
- ... sich kaum. Die beiden Kontrahenten liegen insgesamt zwischen der Alpenföhn Gletscherwasser 360 und der NZXT Kraken X73, also ebenfalls Modellen mit 360 mm Radiator. Vor allem hinten raus bieten die Wasserkühlunge ...
- 19. Test: MSI MAG CoreLiquid 360R
- (Wasserkühlung)
- ... , Alpenföhn Gletscherwasser 360 und NZXT Kraken X73 messen. Erstere kann sie eigentlich über das gesamte Drehzahlband auf Distanz halten, nur bei 600 U/min muss sich leicht geschlagen geben. Die NZXT Krak ...
- 20. Hardware-Journal Adventskalender 2020
- (Allgemeines)
- ... ro - "towe" Tag 9 - Seasonic Prime Fanless 500W - "Warriorepic" Tag 10 - Alpenföhn Gletscherwasser 240 Speed - "Ne0k" Tag 11 - Lian Li Lancool 215 - "Elrohir" Tag 12 - Harman Kardon Citation 200 ...
- 21. Test: NZXT Kraken X73
- (Wasserkühlung)
- ... n X53 fällt allerdings nicht sehr groß aus. Interessant ist auch, dass sie die Leistung der beiden Corsair AiOs mit 280mm Radiator nicht erreichen kann. Die Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed i ...