Türchen 24: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero + Ryujin 360mm AiO
Mehr dürfte aktuell im AMD-Bereich kaum zu finden sein. Mit dem ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero und der passenden All in One Wasserkühlung Ryjin 360mm könnt ihr heute das ultimative Ausgangs-Bundle gewinnen. Das Mainboard selbst wird voraussichtlich erst im Januar 2021 auf den Markt und wird für den Sockel AM4 bei ASUS das Spitzenmodell darstellen. Zusammen mit der genannten Wasserkühlung könnt ihr so, ein Bundle im Gesamtwert von 750 Euro gewinnen!
Das Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero ist das erste ASUS X570-Board, das ein vollständig passives Kühldesign mit großen Kühlkörper aufweißt, der sich von der Chipsatz-Zone bis in den Zwischenraum der PCIe-Steckplätze erstreckt. Die integrierte Stromversorgung wurde ebenfalls verbessert, um AMD-CPUs der nächsten Generation für den Sockel AM4 effizient zu betreiben. Das CPU VRM verfügt über 16 TI-Leistungsstufen (90 Ampere), die in einer Team-Topologie angeordnet sind. Wie der Name schon verrät, hat das Crosshair VIII Dark Hero eine subtile ästhetische Umgestaltung erfahren. Die dezent schwarze Oberfläche bildet einen Kontrast zu der Aura-RGB-LED-Beleuchtung hinter dem ROG-Logo auf dem Chipsatz-Kühlkörper und der Abdeckung der Anschlussblende.
Die beiden primären PCIe 4.0 x16-Steckplätze sind mit dem SafeSlot-Design verstärkt, um schwergewichtige Grafikkarten zu stützen und daneben befinden sich zwei PCIe 4.0 x4 M.2-Steckplätze. Das rückseitige Anschlusspanel ist ebenso bereit für einen Vollausbau, sieben Typ-A-, ein USB Typ-C-Port stehen zur Verfügung und der Intel WiFi 6 AX200-Adapter, 2.5G- und Gigabit-Ethernet-Buchsen runden die Konnektivität ab. Die Audiofunktionen werden vom SupremeFX S1220-Codec übernommen, der in Verbindung mit einem ESS ES9023 DAC für die Ausgänge an der Vorderseite sowohl in Stereo als auch in Surround-Sound für Musik und Spiele sorgt. Außerdem gibt es einen USB 3.2 Gen 2-Frontpanel-Anschluss, um die neuesten Gehäuse zu unterstützen. Das Crosshair VIII Dark Hero bietet für OC-Enthusiasten dedizierte Knöpfe zum Löschen der CMOS-Einstellungen und Aktivieren des BIOS FlashBack auf dem vorinstallierten I/O-Shield.
Das Gewnnspiel ist beendet.